Politik

240 Mio. zu wenig veranschlagt Bundes-Neubauten werden teurer

Baustelle der neuen BND-Zentrale in Berlin (2009).

Baustelle der neuen BND-Zentrale in Berlin (2009).

(Foto: picture alliance / dpa)

Eine ganze Reihe an großen Bauprojekten von Bundesbehörden sind derzeit im Bau, zum Beispiel das Umweltministerium, die BND-Zentrale und das Berliner Stadtschloss. Nach einer Aufstellung des Finanzministers werden viele dieser Projekte teurer, 240 Mio. Euro müssen nachgezahlt werden.

Mehrere Neubauten des Bundes werden nach einem Zeitungsbericht deutlich teurer als geplant. Bei 9 von 13 Neubaumaßnahmen der Bundesregierung stiegen die Kosten um insgesamt knapp 240 Millionen Euro, schreibt die "Rheinische Post". Das gehe aus einer Aufstellung des Bundesfinanzministeriums über die Neubauprojekte des Bundes hervor, die der Zeitung vorliege.

Demnach erhöhen sich zum Beispiel die Kosten für den auf 811 Millionen Euro, 90 Millionen mehr als geplant. Die Kosten für die Mängelbeseitigung der fehlerhaften Lüftungsanlage seien darin noch nicht berücksichtigt, heißt es laut Zeitung in dem Bericht. Die Kosten für den Neubau des Bundesumweltministeriums beziffere das Finanzministerium auf 65 Millionen Euro statt der ursprünglich geplanten 35 Millionen Euro. Grund seien die ökologische Bauweise, steigende Preise und Verzögerungen beim Bau.

Die solle wegen Preissteigerungen bei den Baumaterialien statt 552 nun 590 Millionen Euro kosten. Auch für das VIP-Terminal für die Bundesregierung am geplanten müsse der Bund 3 Millionen Euro mehr einplanen als gedacht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen