Politik

Wähler genervt von den Verhandlungen? CDU und SPD verlieren Prozentpunkte

Die Kanzlerin und ihr Vize? Noch verhandeln Union und SPD. Im Dezember soll der Poker abgeschlossen sein.

Die Kanzlerin und ihr Vize? Noch verhandeln Union und SPD. Im Dezember soll der Poker abgeschlossen sein.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bis Weihnachten soll die neue Bundesregierung stehen. Doch die Geduld vieler Wähler ist offenbar am Ende. In der aktuellen Forsa-Umfrage verlieren Union und SPD. Anlass zur Sorge hat Angela Merkel aber nicht. Die Sozialdemokraten haben derzeit einfach keine Persönlichkeit, die der Kanzlerin gewachsen ist.

Mehr als sechs Wochen sind seit der Bundestagswahl vergangen. Noch immer verhandeln Union und SPD über eine Große Koalition. Dass sich der Poker so lange hinzieht und sich beide bisher nicht wirklich profilieren können, kommt offenbar nicht gut an bei den Deutschen. Den Zahlen des aktuellen "Stern"-RTL-Wahltrends zufolge verlieren die großen Parteien in der Gunst der Wähler.

Die Union rutscht auf 41 Prozent ab. In der Vorwoche lag sie noch bei 42 Prozent, im Oktober sogar bei 45 Prozent. Auch die SPD büßt einen Punkt ein und landet bei 24 Prozent.

So richtig viel tut sich über eineinhalb Monate nach der Wahl aber nicht. Die Linke gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und erreicht derzeit 10 Prozent, die Grünen liegen weiterhin bei 9, die Euroskeptiker der AfD bei 5 Prozent. Die FDP kann sich leicht verbessern und klettert auf 4 Prozent. Für den Einzug in den Bundestag würde das allerdings weiterhin nicht reichen.

Fast unverändert sind auch die Kanzlerpräferenzen. Mit 56 Prozent liegt Angela Merkel klar vor NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die als mögliche nächste Kanzlerkandidatin der SPD gilt und 24 Prozent erreicht. Zur Vorwoche haben beide einen Prozentpunkt eingebüßt. Noch größer ist Merkels Vorsprung in einem mutmaßlichen Duell mit Sigmar Gabriel. Während die Kanzlerin auf 64 Prozent der Stimmen hoffen kann, liegt der SPD-Chef bei 19 Prozent und damit immerhin einen mickrigen Punkt besser als zuletzt.

Quelle: ntv.de, cro

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen