Politik

"Übermäßig schnelle Annäherung" Chinesische Jets provozieren US-Flugzeuge

AP_091115056334.jpg

Chinesische Kampfjets vom Typ J-10.

(Foto: Bu yu - Imaginechina)

Im Ostchinesischen Meer kommt es zwischen chinesischen Kampfflugzeugen und einem US-amerikanischen Aufklärungsflugzeug zu einer heiklen Situation: Der chinesische Pilot rast bis auf 30 Meter an das Flugzeug heran. Die US-Armee hat eine einfache Erklärung.

Über dem Ostchinesischen Meer ist es zu einem neuen Luftzwischenfall zwischen einem chinesischen Kampfjet und einem US-amerikanischen Aufklärungsflugzeug gekommen. Das US-Pazifikkommando sprach von einem "unsicheren" Abfangmanöver des chinesischen Piloten. Er sei im internationalen Luftraum mit hoher Geschwindigkeit angeflogen und bis auf 30 Meter an das US-Flugzeug vom Typ RC-135 herangekommen.

Es war der zweite Zwischenfall dieser Art in nur drei Wochen über den umstrittenen Meeresgebieten und passierte, während US-Außenminister John Kerry und Finanzminister Jack Lew zum jährlichen strategischen und wirtschaftlichen Dialog mit China in Peking weilten.

"Fall unzureichender Fliegerkunst"

Das US-Aufklärungsflugzeug sei auf einem "Routineeinsatz" gewesen, als insgesamt zwei chinesische Kampfflieger vom Typ J-10 aufgetaucht seien, berichtete Dave Benham vom US-Pazifikkommando. "Einer der beiden abfangenden chinesischen Jets hatte eine übermäßig schnelle Annäherung auf das RC-135-Flugzeug", sagte der Sprecher. "Es scheint ein Fall von unzureichender Fliegerkunst zu sein, weil keine anderen provokativen oder unsicheren Manöver vorkamen." 

Die Machtansprüche Chinas im Ostchinesischen Meer sind ähnlich wie im Südchinesischen Meer umstritten. Dort war es am 17. Mai zu dem nach US-Angaben letzten "unsicheren" Abfangmanöver mit einem chinesischen Kampfjet gekommen. China erhebt im Ostchinesischen Meer Ansprüche auf die chinesisch Diaoyu und japanisch Senkaku genannten Inseln, die unter japanischer Kontrolle stehen.

China hatte Ende 2013 in dem Meeresgebiet eine Luftverteidigungszone verhängt. Ausländische Militärflugzeuge sind damit aufgefordert, sich zu identifizieren und Anweisungen der chinesischen Luftwaffe zu folgen, was die USA und andere Länder aber ablehnen. Ob der jüngste Zwischenfall etwas damit zu tun hatte, war unklar.

Quelle: ntv.de, bdk/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen