Bis in den Indischen Ozean Die EU wird größer
29.03.2009, 21:48 UhrDie Europäische Union wird um ein Überseegebiet im Indischen Ozean reicher. Die fast ausschließlich muslimischen Einwohner der Komoreninsel Mayotte stimmten mit großer Mehrheit für eine vollständige Integration in den französischen Staat. Damit kann das 374 Quadratkilometer kleine Archipel schon bald als "extremes Randgebiet" Teil der EU werden.
"Das ist ein historischer Moment für Mayotte und die Mayotter", ließ der französische Präsident Nicolas Sarkozy am Abend mitteilen. Nach den Auszählungsergebnissen stimmten mehr als 95 Prozent der Wähler dafür.
Dpartement 101
Die Mayotter erhoffen sich von der kompletten Eingliederung in Frankreich bessere Sozialleistungen und Stabilität in einer von Gewalt und Elend geprägten Region. Schon jetzt sichert Paris mit jährlich 635 Millionen Euro einen Lebensstandard, der zehnmal so hoch ist wie auf den benachbarten Komoreninseln. Künftig wird die Insel als 101. französisches Dpartement geführt.
Mayotte ist bereits seit 1841 französisch. Als einzige des Archipels verzichteten die Einwohner bei einer Abstimmung im Jahr 1974 auf die Unabhängigkeit. Seit 1976 gehören sie als "Collectivit Territoriale" zu Paris. Heute leben offiziell 186.450 Menschen auf der zwischen Mosambik und Madagaskar gelegenen Insel. Jeder Dritte ist davon ist Ausländer oder Flüchtling. Zur Wahl gehen durften rund 71.000 Menschen. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 60 Prozent.
Quelle: ntv.de