Politik

Lawrow-Treffen im Oval Office Diese Fotos wollte Trump nicht zeigen

Donald Trump und Sergej Lawrow: Diese Bilder sollten eigentlich nie an die Öffentlichkeit geraten.

Donald Trump und Sergej Lawrow: Diese Bilder sollten eigentlich nie an die Öffentlichkeit geraten.

(Foto: imago/ITAR-TASS)

Zwischen Washington und dem Kreml gibt es wieder Ärger. Bei dem Treffen von US-Präsident Trump und dem russischen Außenminister Lawrow sind Medien eigentlich nicht zugelassen - doch davon lässt sich Russland nicht stören.

Das Weiße Haus sieht sich von Moskau ausgetrickst - wegen der nach seiner Darstellung ungenehmigten Verbreitung von Fotos aus dem Oval Office durch russische Medien. Die Fotos zeigen den US-Präsidenten Donald Trump bei seiner Begegnung hinter verschlossenen Türen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow und dem russischen Botschafter Sergej Kisljak. US-Medien waren zu dem Treffen am Mittwoch nicht zugelassen.

Die Bilder zeigen einen grinsenden US-Präsidenten, der seinen russischen Gästen die Hände schüttelt. Aufgebracht über die öffentliche Verbreitung der Fotos sind Vertreter des Weißen Hauses deshalb, weil nach ihren Angaben mit der russischen Seite abgesprochen gewesen sei, dass nur offizielle Fotografen zugegen sein sollten, also keine Vertreter der Medien.

Grinsende Gesichter im Oval Office: Außenminister Sergej Lawrow (l.), Donald Trump und Sergej Kisljak (r.).

Grinsende Gesichter im Oval Office: Außenminister Sergej Lawrow (l.), Donald Trump und Sergej Kisljak (r.).

(Foto: imago/ITAR-TASS)

Nach Angaben von zwei US-Regierungsmitarbeitern war das Weiße Haus deshalb davon ausgegangen, dass die Fotos nur für die Archive und nicht für die Publikation bestimmt gewesen seien. Tatsächlich handelte es sich bei dem anwesenden russischen Fotografen um einen Mitarbeiter der staatlichen Nachrichtenagentur Tass.

Diplomatischer Coup der Russen

Die Aufnahmen wurden von der Agentur veröffentlicht und gingen um die Welt. Auch das russische Außenministerium verbreitete die Fotos über den Internetdienst Flickr. Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa erklärte dazu, die US-Seite habe im Vorfeld "nicht verlangt, die Fotos nicht zu veröffentlichen".

Der Vorfall ist vor dem Hintergrund der Affäre um möglicherweise bestehende illegale Kontakte des Trump-Teams nach Moskau für die US-Regierung besonders unangenehm. Kisljak ist durch die Affäre zu weltweiter Berühmtheit gelangt. Er stand im vergangenen Jahr wiederholt mit Trump-Mitarbeitern in Kontakt. Trumps Nationaler Sicherheitsberater Michael Flynn musste nach nur dreieinhalb Amtswochen im Weißen Haus zurücktreten, weil er die Unwahrheit über seine Telefonate mit Kisljak vor Antritt der Trump-Regierung gesagt hatte.

Dass Trump den russischen Außenminister im Oval Office empfing, war an sich schon ungewöhnlich und kann als diplomatischer Coup der Russen gesehen werden. Denn normalerweise ist das Büro, das als das symbolische Machtzentrum der USA gilt, nur Begegnungen des Präsidenten mit ausländischen Staats- und Regierungschefs vorbehalten.

Nach Angaben des Weißen Hauses hatte der russische Staatschef Wladimir Putin um die Begegnung seines Chefdiplomaten mit Trump gebeten - als Gegenleistung dafür, dass Putin im April US-Außenminister Rex Tillerson im Kreml empfangen hatte.

Auch das Timing des Lawrow-Besuchs war für die Trump-Regierung denkbar ungünstig. Am Vortag hatte der Präsident den Chef der Bundespolizei FBI, James Comey, gefeuert - Washington befindet sich seitdem in einem politischen Wirbelsturm. Die oppositionellen Demokraten wie auch andere Trump-Kritiker mutmaßen, dass Comey wegen der FBI-Ermittlungen zu der Russland-Affäre vor die Tür gesetzt wurde.

Quelle: ntv.de, Andrew Beatty, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen