Politik

Beziehungen weiter vertiefen EU geht auf Kuschelkurs mit Israel

Der Außenminister Israels reist zum Treffen seiner EU-Kollegen nach Brüssel. Im Gepäck hat er einige Forderungen, so sollen Israelis in der EU besser geschützt werden. Die EU macht die Türen weit auf.

Die guten Beziehungen zwischen Israel und der EU sollen weiter vertieft werden.

Die guten Beziehungen zwischen Israel und der EU sollen weiter vertieft werden.

(Foto: REUTERS)

Ungeachtet ihrer Kritik an der Siedlungspolitik Israels will die EU ihre Beziehungen zu dem Land vertiefen. Die EU werde beim Assoziationsrat zwischen der EU und Israel grünes Licht für die Zusammenarbeit bei rund 60 verschiedenen Projekten geben, verlautet aus Diplomatenkreisen. Neun europäische Behörden, darunter die Europäische Polizeibehörde Europol und die Europäische Raumfahrtagentur ESA, sollen demnach ihre Zusammenarbeit mit Israel verstärken. Die Vertiefung der Beziehungen mit der EU sei "willkommen", sagte ein Sprecher des israelischen Außenministeriums.

Israels Außenminister Avigdor Lieberman wird zudem zum Treffen der EU-Außenminister in Brüssel erwartet. Lieberman werde die EU auffordern, die radikalislamische Hisbollah-Miliz im Libanon auf ihre Liste terroristischer Organisationen zu setzen und die Sicherheitskontrollen an Flughäfen und israelischen Einrichtungen zu verstärken, teilt das israelische Außenministerium mit.

Die europäischen Länder müssten die Konsequenzen aus dem ziehen, erklärte Lieberman. Dieses Verbrechen sei nur eines von vielen Attentaten in den vergangenen Jahren, die die Hisbollah verübt habe. Bei dem Selbstmordanschlag im bulgarischen Burgas waren am Mittwoch fünf israelische Touristen und der bulgarische Busfahrer ums Leben gekommen.

Der Iran und die Hisbollah haben laut Israel in den vergangenen zwei Jahren Attentate in "mehr als 20 Ländern" gegen israelische Einrichtungen geplant. Unter anderem seien im Februar Anschläge in Georgien, Indien und Thailand verübt worden.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen