Politik

"Es gibt deutliche Parallelen zu 1998" Experte sieht "Rot-Grün-Revival"

Die Lage vor der Landtagswahl in NRW sei vergleichbar mit der ersten Auflage von Rot-Grün, behauptet Meinungsforscher Hilmer. Bei den großen Themen herrsche Einigkeit. Anfang nächster Woche wollen zudem die Parteispitzen von SPD und Grüne gemeinsam vor der Bundespressekonferenz auftreten. Das Motto: "Rot-grüner Politikwechsel in NRW".

Kurz vor der Wahl in NRW scheint ein Comeback von Rot-Grün möglich.

Kurz vor der Wahl in NRW scheint ein Comeback von Rot-Grün möglich.

(Foto: dpa)

Ein renommierter Meinungsforscher sieht vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen einen Stimmungstrend zu einem rot-grünen Bündnis. "Rot-Grün feiert ein Revival", sagte der Chef des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap, Richard Hilmer, der Tageszeitung "taz". Die Lage vor der Landtagswahl in NRW am 9. Mai sei vergleichbar mit der ersten Auflage von Rot-Grün. "Es gibt deutliche Parallelen zu 1998", sagte Hilmer. "Atompolitik und soziale Gerechtigkeit sind die großen Themen, da besteht Einigkeit."

Damit ergebe sich "eine neue, sehr interessante Situation" in Nordrhein-Westfalen. "Die Anhänger der Parteien bevorzugen dieses Bündnis gegenüber den anderen Optionen, die gehandelt werden", sagte Hilmer. Seiner Ansicht nach entspannt sich auch das Verhältnis der Anhänger der Linkspartei zu Rot-Grün. "Die Abwehrhaltung der Anhänger der Linken nimmt gegenüber Rot-Grün ab."

Die Parteispitzen von SPD und Grüne wollen kommenden Montag gemeinsam vor der Bundespressekonferenz in Berlin auftreten. An dem Auftritt unter dem Motto "Rot-grüner Politikwechsel in NRW" nehmen von der SPD Parteichef Sigmar Gabriel und die SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft teil. Die Grünen sind durch ihre Spitzenpolitiker Claudia Roth, Cem Özdemir und Sylvia Löhrmann vertreten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen