Hollande kommt nach Berlin Franzosen sticheln gegen Merkel
13.05.2012, 20:03 Uhr
Will auch in Europa mehr Einfluss: François Hollande
(Foto: Reuters)
Frankreich will unter seinem neuen Präsidenten aus dem Schatten Deutschlands heraustreten und zeigt sich selbstbewusster. Ein Sprecher der Sozialisten wendet sich gegen die Verordnung von Sparauflagen und gegen eine vermeintliche Alleinherrschaft Angela Merkels in der Europa.
Zwei Tage vor der Berlin-Reise des neuen französischen Präsidenten François Hollande hat sich seine sozialistische Partei scharf gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Merkel könne nicht alleine über das Schicksal Europas im Sinne deutscher Wirtschaftsinteressen entscheiden, sagte Parteisprecher Benoît Hamon im französischen Fernsehsender France 3.
"Wir haben nicht gewählt, damit es eine Präsidentin der EU namens Angela Merkel gibt, die allein über das Schicksal aller anderen entscheidet", sagte Hamon auf die Frage nach einer . Hollande will den Pakt neu verhandeln, was Merkel strikt ablehnt.
"Dieser Fiskalpakt installiert eine strenge Sparpolitik", sagte Hamon. "Die Sparpolitik hat Griechenland zum Misserfolg geführt." Hollande, der mehr Wachstumsinitiativen wünscht, reist an diesem Dienstag unmittelbar nach seiner Amtseinführung zu einem Treffen mit Merkel nach Berlin.
Finanzminister Wolfgang Schäuble mahnte die Franzosen zu Konstanz: Es sei "üblich, dass Verträge, die geschlossen wurden, auch nach Wahlen ihre Gültigkeit haben", sagte Schäuble der "Welt am Sonntag". "Das gilt auch für den Fiskalpakt."
Der neue französische Präsident Hollande hatte in der Stichwahl am 7. Mai Amtsinhaber Nicolas Sarkozy besiegt. Er soll am Dienstag in Paris das Amt übernehmen und wird noch am Abend in Berlin von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet. "Das wird ein Kennenlerngespräch, aber ich denke, daraus wird sich eine gute Zusammenarbeit entwickeln", sagte die Kanzlerin in ihrer im Internet veröffentlichten Video-Botschaft. Bei dem Treffen könnte es auch um den neuen gehen, zu dem Schäuble seine Bereitschaft signalisiert hat. Hollande hat bei der Personalie ein gewichtiges Wort mitzureden.
Quelle: ntv.de, dpa