Politik

Jahrelange Haft für Drahtzieher Gericht verurteilt Auschwitz-Dieb

Anders Högström wird abgeführt.

Anders Högström wird abgeführt.

(Foto: AP)

Ein Jahr nach dem Diebstahl des Schriftzuges "Arbeit macht frei" aus der Gedenkstätte Auschwitz ist der Schwede Anders Högström zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das entschied das Bezirksgericht in Krakau, wie die polnische Nachrichtenagentur PAP berichtete. Zwei polnische Komplizen des Drahtziehers müssen für zweieinhalb Jahre beziehungsweise zwei Jahre und vier Monate hinter Gitter.

In Absprache mit der schwedischen Justiz werde er seine Strafe in seinem Heimatland absitzen, sagte ein Sprecher des polnischen Gerichts. Der 34-Jährige werde in einer Woche nach Schweden überstellt.

Der berüchtigte Schriftzug war wenige Tage nach dem Diebstahl später in drei Teile zerlegt im Norden Polens von der Polizei entdeckt worden. Der Diebstahl des Schildes, das als ein Symbol der Hitler-Verbrechen angesehen wird, hatte weltweit Empörung hervorgerufen. Die deutschen Nationalsozialisten hatten 1940 das Konzentrationslager Auschwitz und zwei Jahre später in seiner Nähe das Vernichtungslager Birkenau im besetzten Polen errichtet. Dort wurden bis zum Kriegsende mehr als 1,1 Million Menschen umgebracht. Die meisten Opfer waren Juden.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen