Politik

Union der Sozialdemokraten Gorbatschow gründet Partei

Der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow ist zum Vorsitzenden einer neuen Partei mit dem Namen Union der Sozialdemokraten gewählt worden. Der 76-Jährige erklärte auf dem Gründungstreffen der Partei vor 200 Delegierten, die Union wolle liberale Werte stärken und "extreme politische Kräfte" eindämmen. Es ist bereits die zweite politische Gruppierung, die Gorbatschow in den vergangenen drei Jahren anführt.

Es gilt als unwahrscheinlich, dass die notorisch zerstrittenen liberalen Gruppierungen in Russland Gorbatschows neue Partei unterstützen. Der frühere Nobelpreisträger Gorbatschow ist im eigenen Land - anders als im Westen - nicht sonderlich populär. Viele Russen bringen ihn mit der sozialen und wirtschaftlichen Krise in Verbindung, die dem Zusammenbruch der Sowjetunion folgte.

2001 hatte Gorbatschow bei der Gründung der Sozialdemokratischen Partei Russlands mitgeholfen, sich aber später mit der Parteiführung in der Frage der Zusammenarbeit mit dem Kreml zerstritten. Die Partei wurde später auf Anordnung des Obersten Gerichtshofs aufgelöst, da sie bestimmte Registrierungsanforderungen nicht erfüllte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen