Politik

Deutsche Politiker im Visier Hacker aus China greifen an

Der Verfassungsschutz ist alarmiert. Einem Medienbericht zufolge greifen Hacker aus China immer öfter Computer deutscher Politiker an. Unter den Opfern sind offenbar "häufig einflussreiche Personen" wie Minister, Staatssekretäre und Abteilungsleiter.

Die Hacker-Angriffe nehmen zu.

Die Hacker-Angriffe nehmen zu.

Von aus attackieren Hacker einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge immer öfter Computer von deutschen Politikern, darunter auch die von Ministern und Staatssekretären. Im vergangenen Jahr habe es mit gut 2100 "elektronischen Angriffen" auf Bundesbehörden rund 600 mehr gegeben als 2009, berichtete das Blatt unter Berufung auf den neuen Jahresbericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Den meisten Angriffen könne "anhand ihrer Merkmale ein Ursprung in China zugeordnet werden", zitierte das Blatt aus dem Dokument. "Von einer nachrichtendienstlichen Steuerung ist auszugehen."

Opfer der Hacker-Angriffe waren demnach "häufig einflussreiche Personen" wie Minister, Staatssekretäre und Abteilungsleiter, "die sich intensiv mit China betreffenden Sachfragen beschäftigen". Die Attacken hätten anhand identischer Merkmale erkennen lassen, dass die Hacker einen "strategischen und nachhaltigen Aufklärungsansatz" verfolgten, heißt es in dem Bericht des Bundesamts für Verfassungsschutzes demnach weiter.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen