Zweifelhafte Distanzierung? Hamas verurteilt Pariser Terrorserie
15.11.2015, 00:51 Uhr
Parade des bewaffneten Arms der Hamas in Gaza-Stadt: zweifelhafte Distanzierung?
(Foto: picture alliance / dpa)
Die palästinensische Hamas und ihre Schwesterorganisation Islamischer Dschihad, beide verantwortlich für unzählige Terroranschläge, distanzieren sich deutlich von den Pariser Attentaten. Derweil sieht Syriens Machthaber Assad eine Mitschuld Frankreichs.
Die radikalislamische Hamas-Bewegung und die Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad haben die Terrorserie von Paris verurteilt. Der hochrangige Hamas-Anführer Bassem Na'eem sprach in einer per Mail verbreiteten Mitteilung von "barbarischen Attacken". Nafes Assam vom Islamischen Dschihad sagte: "Ich glaube nicht, dass der Islam dieses willkürliche und rücksichtslose Töten erlaubt." Beide Gruppen hatten sich in der Vergangenheit zu einer Reihe von Selbstmordattentaten bekannt, die Hunderte Israelis töteten.
Die im Gazastreifen herrschende Hamas war in den vergangenen Monaten wiederholt gegen salafistische Gruppen vorgegangen, die sich dem Islamischen Staat (IS) angeschlossen haben oder mit diesem sympathisieren. Die Terrormiliz hat sich zu den Pariser Anschlägen mit mindestens 129 Toten bekannt. Auch die französischen Behörden gehen nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass IS-Anhänger hinter der koordinierten Kommandoaktion vom Freitagabend stecken.
Assad schiebt Frankreich Mitschuld zu
Syriens Machthaber Baschar al-Assad machte Frankreich indes für die Anschläge mitverantwortlich. Die "fehlgeleitete" französische Politik unter anderem in Syrien habe "zur Verbreitung des Terrorismus" beigetragen, sagte Assad nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Sana. Dieser Terrorismus stehe auch hinter den Anschlägen von Paris.
"Die Frage, die heute in ganz Frankreich gestellt wird, ist, ob Frankreichs Politik der vergangenen fünf Jahre richtig war", sagte Assad weiter. "Die Antwort ist 'Nein'". Frankreichs Präsident François Hollande müsse seine Politik ändern.
Frankreich ist Teil der US-geführten Militärkoalition, die im Irak und seit September auch in Syrien Luftangriffe gegen den Islamischen Staat (IS) fliegt. Zudem unterstützt Paris wie der gesamte Westen die gemäßigte Opposition in Syrien und dringt darauf, dass Assad die Macht abgibt. Einer der Täter in der Konzerthalle Bataclan soll sein Handeln nach Zeugenangaben mit den Luftangriffen in Syrien begründet haben. Der französische Präsident Hollande hatte den IS für die Tat verantwortlich gemacht und von einem "Kriegsakt" gesprochen.
Quelle: ntv.de, jve/dpa/AFP