Politik

Video zeigt Explosion IS sprengte Nimrud offenbar vollständig

328D1800F11F5734.jpg4764234657948906505.jpg

Mit purer Gewalt geht der IS gegen antike Kulturstätten vor, die ihrer extremen Ideologie zuwider laufen. Nun veröffentlichen die Islamisten ein Video, dass das Ausmaß der Zerstörung Nimruds im Nordirak zeigen soll.

Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat ein Video veröffentlicht, das die Zerstörung der Ruinen der antiken Stadt Nimrud im Nordirak zeigt. Die Aufnahmen des nicht genau datierten Videos lassen vermuten, dass die Stätte am Ufer des Tigris, rund 30 Kilometer südöstlich von Mossul, von den Islamisten vollständig zerstört wurde. Unter anderem ist zu sehen, wie sie Pulverfässer in einen Raum mit Darstellungen assyrischer Gottheiten rollen. Danach zeigt die Kamera eine gewaltige Explosion.

"Wann immer wir irgendwo die Zeichen des Götzendienstes beseitigen können, werden wir das tun", sagt einer der Islamisten am Ende des Videos. Über die Zerstörung von Nimrud war Anfang März berichtet geworden; deren Ausmaß war aber zunächst nicht bekannt.

Unesco spricht von "Kriegsverbrechen"

Die IS-Kämpfer hatten zuvor auch Kulturschätze in Mossul zerstört. Die Zerstörungen sind Teil einer systematischen Kampagne, um das geschichtliche Erbe der Region auszulöschen. Gemäß der extremen Ideologie der Dschihadisten sind Götterbilder und Heiligengräber verboten, da nichts außer Gott selbst angebetet werden dürfe.

Die antike Stadt Nimrud wurde im 13. Jahrhundert vor Christus gegründet und war zeitweise Hauptstadt des assyrischen Reiches. In der assyrischen Ära hieß die Stadt Kalach oder Kalchu, Nimrud ist ihr späterer arabischer Name. Die UN-Kulturorganisation Unesco bezeichnete die Zerstörung von Nimrud als "Kriegsverbrechen".

Quelle: ntv.de, jog/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen