Politik

Merkel im Sommerinterview "Ich bin auch Kanzlerin der Deutschtürken"

Angela Merkel im ARD-Sommerinterview.

Angela Merkel im ARD-Sommerinterview.

(Foto: REUTERS)

Angela Merkel bekennt sich in einem Fernseh-Interview klar zu den in Deutschland lebenden Menschen türkischer Abstammung. Aber bei konkreten Fragen bezüglich der Türkei hält sie sich dann doch zurück.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich sehr klar zu den teilweise schon lange in Deutschland lebenden Menschen türkischer Abstammung bekannt. "Ich bin auch deren Bundeskanzlerin", sagte Merkel im ARD-Sommerinterview für die Sendung "Bericht aus Berlin". Zugleich ermutigte sie die Deutschtürken, sich hierzulande in Staat und Gesellschaft einzubringen.

Zuvor hatte es Diskussionen um die Aufforderung Merkels an Türkischstämmige gegeben, Loyalität zu Deutschland zu zeigen. Die Kanzlerin sagte dazu, es sei ihr angesichts der Probleme in der Türkei darum gegangen, "dass Konflikte in der Türkei nicht nach Deutschland getragen werden".

Sie finde es aber wichtig, sich zu den hier lebenden Menschen türkischer Abstimmung zu bekennen. "Wenn das dann durch Engagement beantwortet wird, dann ist das gut." Sie würde sich wünschen, dass "Menschen, die lange in Deutschland leben, sich in die Entwicklung unseres Landes mit einbringen" - auch wenn es dazu natürlich ebenso wie bei Alteingesessenen keine Verpflichtung gebe.

Zur Lage in der Türkei selbst sagte Merkel: "Es gibt Dinge, die sprechen wir an, die kritisieren wir." Es sei wichtig, mit der türkischen Regierung im Gespräch zu bleiben, "denn wenn man nicht miteinander spricht, sondern nur übereinander, dann führt das in der Diplomatie meistens zu keinen guten Ergebnissen".

Merkel vermied es aber, auf konkrete Probleme etwa hinsichtlich der Pressefreiheit oder des Umgangs mit Regierungskritikern sowie der kurdischen Minderheit in der Türkei und des militärischen Vorgehens der Türkei in Syrien direkt einzugehen.

Quelle: ntv.de, kpi/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen