Politik

Teheran provoziert USA Iran will Drohne kopieren

Ein rätselhafter Computervirus soll unbemannte Flugkörper befallen haben, die von den USA im Antiterrorkampf eingesetzt werden.

Ein rätselhafter Computervirus soll unbemannte Flugkörper befallen haben, die von den USA im Antiterrorkampf eingesetzt werden.

Teheran ist voller Zuversicht. Angeblich entschlüsselt der Iran in Kürze die Codes einer abgefangenen US-Drohne. Und dann will Teheran selbst Drohnen herstellen, die dem US-Original überlegen sein sollen.

Der Iran will eine Anfang Dezember abgefangene US-Drohne kopieren und künftig serienmäßig herstellen. "Wir stehen kurz davor, die Codes zu entschlüsseln", sagte Parwis Soruri, Chef des parlamentarischen Unterausschusses für nationale Sicherheit, laut dem iranischen Staatsfernsehen.

Soruri ging davon aus, dass der Iran durch die Entschlüsselung der Codes wertvolle Informationen über US-Spionagetechniken erhalten werde. Seinen Angaben zufolge benötigt Teheran für die Herstellung einer eigenen Drohne nicht die Unterstützung Chinas oder Russlands. Sein Land werde sich die neue Technik selbst zu eigen machen, sagte er. Soruri rechnete damit, dass die iranische Version der Drohne dem Original überlegen sein werde.

Der Iran hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, unbemannte Flugzeuge zu entwickeln. Hossein Salami, stellvertretender Chef-Kommandeur der iranischen Revolutionsgarden, behauptete vergangene Woche, sein Land sei nach den USA die Nummer zwei in der Drohnen-Technologie. US-Experten bezweifeln indes, dass der Iran über das notwendige Wissen verfügt, um die Geheimnisse der Drohne zu entschlüsseln.

Cyberangriff auf Drohne

Der Iran hatte vergangene Woche erklärt, eine US-Drohne vom Typ RQ-170 Sentinel abgeschossen zu haben, die ins Grenzgebiet im Osten des Landes eingedrungen sei. Später zeigte das iranische Fernsehen Bilder, auf denen die Drohne offenbar noch in gutem Zustand war. Nach Angaben eines Armee-Vertreters wurde das Fluggerät durch einen Cyberangriff unter iranische Kontrolle gebracht.

Wie die NATO mitteilte, ging die Drohne im Westen Afghanistans nahe der iranischen Grenze verloren. Die RQ-170 ist eine vergleichsweise neue Aufklärungsdrohne, die US-Luftwaffe bestätigte ihre Existenz erst im vergangenen Jahr. US-Presseberichten zufolge sollte die abgefangene Drohne im Auftrag des Geheimdienstes CIA iranische Atomanlagen ausspionieren.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen