Politik

Reaktion auf Hamas-Angriff Israels Sicherheitskabinett ruft Kriegszustand aus

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Israelische Artillerie geht nahe dem Gazastreifen in Position.

Israelische Artillerie geht nahe dem Gazastreifen in Position.

(Foto: picture alliance/dpa)

Bei einem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel werden Hunderte Menschen von den Terroristen ermordet und viele verschleppt. Als Reaktion verhängt das Sicherheitskabinett von Ministerpräsident Netanjahu nun offiziell den Kriegszustand.

Das israelische Sicherheitskabinett hat in Israel den Kriegszustand verhängt. Dies erlaube "weitreichende militärische Schritte", teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit. "Der Krieg, der Israel durch eine mörderische Terrorattacke aus dem Gazastreifen aufgezwungen wurde, hat am 7. Oktober 2023 um 06.00 Uhr begonnen."

Die islamistische Hamas hatte am Samstag von Gaza aus überraschend Großangriffe gegen Israel begonnen. Die von der EU, den USA und Israel als Terrororganisation eingestufte Palästinenserorganisation feuerte mehr als 3000 Raketen auf Israel ab. Gleichzeitig drangen am Samstagmorgen bewaffnete Palästinenser über Land, See und Luft nach Israel vor.

Mehrere Israelis wurden nach Militärangaben in den Gazastreifen verschleppt. Ein Militärsprecher sprach von einer "erheblichen Zahl", genaue Angaben hat Israel bisher nicht gemacht. In Israel wurden medizinischen Quellen zufolge mindestens 500 Menschen getötet. Darüber hinaus wurden mehr als 2000 Menschen nach Angaben des israelischen Gesundheitsministeriums verletzt. Mehrere seien in kritischem Zustand.

Israel kündigte eine Evakuierung seiner Grenzorte zum Gazastreifen an. Durch die israelischen Luftangriffe seien im Gazastreifen 313 Palästinenser getötet und knapp 2000 verletzt worden, teilte das dortige Gesundheitsministerium am Sonntag mit.

Quelle: ntv.de, jpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen