Politik

Verurteilte sterben am Galgen Japan vollstreckt weitere Todesurteile

In Japan werden Todeskandidaten meist gehängt. Per Knopfdruck wird der Galgen betätigt.

In Japan werden Todeskandidaten meist gehängt. Per Knopfdruck wird der Galgen betätigt.

(Foto: REUTERS)

In Japan sind zwei Männer hingerichtet worden, die beide des mehrfachen Mordes schuldig gesprochen worden waren. Er habe den Vollzug der Todesstrafe "nach eingehender Prüfung" angeordnet, teilte Justizminister Sadakazu Tanigaki mit. Er traf seine Entscheidung wenige Tage vor einer erwarteten Kabinettsumbildung, bei der Medienberichten zufolge auch ein neuer Justizminister ernannt werden könnte. Dessen Zustimmung ist jedes Mal Voraussetzung für den Vollzug der Todesstrafe.

Bei den Hingerichteten handelte es sich um einen 59-jährigen Boss aus Japans größter Mafia-Familie, der Yamaguchi-gumi. Er hatte laut Urteilsspruch zwischen 2001 und 2005 drei Menschen erschossen. Der zweite Mann war ein 56-jähriger ehemaliger Taxifahrer. Er hatte 2001 ein Kreditbüro in Brand gesetzt, dabei starben fünf Menschen.

Japan gehört zu den Staaten der Welt, in denen die Todesstrafe noch verhängt und vollstreckt wird. Umfragen zeigen, dass die Todesstrafe in der Bevölkerung breite Unterstützung hat. Medienberichten zufolge sitzen in den Gefängnissen des Landes derzeit 125 zum Tode Verurteilte ein.

Quelle: ntv.de, hla/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen