Politik

Auch Raketen auf Pakistan Karsai warnt NATO

Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat angesichts der wachsenden Zahl ziviler Opfer eine ungewöhnlich scharfe Warnung an die NATO-geführte Schutztruppe ISAF gerichtet. Entweder arbeite die NATO mehr mit den Afghanen zusammen, um zivile Opfer zu vermeiden, oder Kabul werde eine Entscheidung treffen müssen, sagte Karsai. Die Afghanen wollten Kooperation, aber diese erhielten sie bisher nicht und daher komme es zu den "nicht mehr hinnehmbaren" zivilen Opfern. Afghanistan sei der internationalen Gemeinschaft dankbar für deren Hilfe, sagte der Präsident. "Aber das heißt nicht, dass das Leben von Afghanen nichts wert ist", fügte er hinzu. Allein in den vergangenen zehn Tagen kamen bei Militäreinsätzen unter Führung der NATO oder der USA nach Angaben Karsais 90 Zivilpersonen ums Leben.

Bei schweren Kämpfen im Grenzgebiet zwischen Pakistan und Afghanistan wurden unterdessen zahlreiche Menschen getötet. Dabei sind auch Raketen auf Pakistan abgefeuert worden. Allein in einem Hotel im grenznahen Stammesgebiet von Nord-Waziristan starben zwölf Menschen, hieß es in pakistanischen Polizeikreisen. Im benachbarten Süd-Waziristan seien 20 Menschen getötet worden.

Erst am Freitag waren bei NATO-Luftangriffen im Süden Afghanistans 25 Zivilpersonen getötet worden, darunter laut Polizei neun Frauen und drei Babys. Karsai wertete dies als weiteres Beispiel für eine übermäßige Gewaltanwendung sowie als Zeichen für mangelnde Koordination mit der afghanischen Regierung.

Bei den eigentlichen Kämpfen in Afghanistan starben nach NATO-Angaben etwa 80 Kämpfer der radikal-islamischen Taliban. Die meisten Opfer auf Seiten der Taliban gab es in der Provinz Paktia an der Grenze zu Pakistan, wo nach Angaben der NATO bis zu 60 mutmaßliche Islamisten getötet wurden. In der Provinz Kandahar starben laut US-Militärsprechern mehr als 20 Taliban.

Die NATO geführte Schutztruppe ISAF teilte mit, es habe sich im Grenzgebiet zu Pakistan um die größte Gruppe von Kämpfern in dieser Region seit Monaten gehandelt. Sie hätten auch versucht, die NATO-Flugzeuge zu beschießen. Daraufhin habe die ISAF mit Luft- und Artillerieunterstützung die nach Pakistan fliehenden Islamisten beschossen. Viele der Kämpfer seien getötet worden. Mit der pakistanischen Armee sei der Beschuss abgesprochen worden.

In dem Hotel auf pakistanischer Seite schlugen nach einem Fernsehbericht mehrere US-Raketen ein und töteten zwölf Menschen. Die pakistanische Armee bestritt, dass die Raketen absichtlich auf das kleine Hotel im Shawal-Tal abgefeuert worden seien.

Die unzugängliche Stammesregion gilt als Rückzugsgebiet für die Taliban aus dem Nachbarland. Im vergangenen Jahr hatte die Regierung mit den Stämmen ein Abkommen geschlossen, wonach die Sicherheitskräfte dort keine Operationen durchführen; dafür versprachen die Stämme, dass sie keine ausländischen Kämpfer unterstützen. Nach Ansicht der USA hat das Abkommen die islamistischen Kämpfer nur gestärkt

Vor einigen Tagen waren bei einer Explosion, die durch von Afghanistan aus abgefeuerte Raketen ausgelöst worden sein soll, in der pakistanischen Region 34 Menschen ums Leben gekommen. Darunter sollen zahlreiche Islamisten gewesen sein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen