Politik

Von Moskauer Gericht freigesprochen Kasparow erzielt Teilerfolg

Von einem "historischen" Urteil spricht der russische Oppositionspolitiker Kasparow. Ein Moskauer Gericht spricht ihn von dem Vorwurf frei, eine illegale Demo während des Pussy-Riot-Prozesses organisiert zu haben. Allerdings muss er sich noch wegen eines weiteren Vorwurfs verantworten: Er soll einen Polizisten in die Hand gebissen haben.

Der Kremlkritiker Garri Kasparow ist vom Vorwurf freigesprochen worden, während des Prozesses gegen die Frauen-Punkband Pussy Riot einen illegalen Protest organisiert zu haben. Ein Moskauer Gericht sah nicht genügend Beweise für einen Verstoß gegen das Demonstrationsrecht. Der ehemalige Schachweltmeister, dem eine zweite Anklage wegen eines mutmaßlichen Angriffs auf einen Polizisten droht, bezeichnete das Urteil als "historisch".

Kasparow sprach von einem "historischen" Urteil.

Kasparow sprach von einem "historischen" Urteil.

(Foto: dpa)

Nach der Entscheidung erklärte Kasparow vor dem Gerichtsgebäude, der Richter habe die Zeugenaussagen der Polizei für nicht ausreichend gehalten. Es sei "historisch", dass ein russischer Richter der Darstellung der "uniformierten" Polizei widerspreche. Kasparow hatten in dem Verfahren eine hohe Geldstrafe oder bis zu 15 Tage Gefängnis gedroht, nachdem das Demonstrationsrecht im Frühjahr deutlich verschärft worden war.

Der Oppositionspolitiker dankte nach seinem Freispruch den Journalisten, die ihm Foto- und Videomaterial von seiner Festnahme am vergangenen Freitag zur Verfügung gestellt hatten. Video-Bilder von der Demonstration am Tag des zeigen, wie ein Polizist Kasparow anscheinend auf den Kopf schlägt. Er wird danach in einen Bus der Sicherheitskräfte gebracht. Kasparow erstattete Anfang der Woche Anzeige gegen die Polizei wegen Beleidigung und illegaler Verhaftung.

Vorwurf, Polizisten gebissen zu haben

Im Zusammenhang mit der Demonstration droht Kasparow aber noch ein weiteres Verfahren. Ein Polizist beschuldigte den Schachmeister, ihn außerhalb der Sichtweite der Kameras in die Hand gebissen zu haben. Das könnte mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden. Der 49-Jährige weist die Vorwürfe zurück. Die Moskauer Polizei übergab den Fall an das mächtige Ermittlungskomitee. Dieses ermittelt bereits gegen den Oppositionsführer Alexander Nawalny und andere prominente Putin-Kritiker.

Am Freitag vergangener Woche waren drei Pussy-Riot-Musikerinnen wegen "Rowdytums" und "Anstiftung zu religiösem Hass" zu jeweils zwei Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Sie hatten im Februar in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale ein "Punk-Gebet" gegen Wladimir Putin aufgeführt, der kurz darauf in den Kreml zurückkehrte.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen