Gute Konjunktur Knapp über 3 Millionen Arbeitslose
01.04.2014, 09:59 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt im März auf 3,055 Millionen. Das sind 43.000 weniger als vor einem Jahr. Der Rückgang fällt stärker aus als jahreszeitlich üblich, davon profitieren inzwischen auch Langzeitarbeitslose.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März gesunken, aber über der Marke von drei Millionen geblieben. Bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren im vergangenen Monat 3,055 Millionen Arbeitsuchende registriert, wie die Behörde in Nürnberg mitteilte.
Das sind 83.000 weniger als im Februar und 43.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank im Monatsvergleich um 0,2 Punkte auf 7,1 Prozent. "Im März hat sich die gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt fortgesetzt", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. "Neben der üblichen Frühjahrsbelebung kommt auch die gute Konjunktur auf dem Arbeitsmarkt an."
Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl ging im Westen Deutschlands um 2000 und im Osten um 10.000 zurück. Die Arbeitslosen profitieren nach Angaben der Bundesregierung zunehmend von der insgesamt guten Entwicklung auf dem Arbeitsmark. Die Erwerbstätigkeit steige weiter, im März seien 314 000 Menschen mehr in Arbeit gewesen als vor einem Jahr, sagte Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) in Berlin. Die Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sei noch kräftiger gestiegen. Inzwischen sinke auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen, wenn auch nur langsam: "Die erfreuliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt geht weiter." Nicht nur jahreszeitlich, sondern auch konjunkturell stehen laut Nahles die Zeichen auf Wachstum.
Quelle: ntv.de, sba/rts