Senfgas aus Gaddafi-Zeit gefunden Libyen gibt Chemiewaffen auf
31.10.2011, 10:30 Uhr
Der Vorsitzende der Übergangsregierung Dschibril informiert Den Haag über chemische Waffen in seinem Land.
(Foto: dpa)
Das Libyen der Nach-Gaddafi-Ära wird sich an das internationale Abkommen zum Verbot von chemischen Waffen halten. An zwei Orten wurden laut Aussage der Übergangsregierung verbotene Kampfstoffe gefunden - unter anderem eine Tonne Senfgas. Die soll nun vernichtet werden.
Die libysche Übergangsregierung will die letzten chemischen Kampfstoffe aus der Ära von Muammar al-Gaddafi loswerden. Der Vorsitzende der Übergangsregierung, Mahmud Dschibril, sagte in Tripolis, seine Regierung habe der Organisation für das Verbot chemischer Waffen in Den Haag mitgeteilt, dass an zwei Orten in Libyen Chemiewaffen gefunden worden seien. Auch die USA seien informiert worden, "weil sie die Technologie besitzen, um mit diesen Stoffen umzugehen". Dschibril erklärte: "Die Tatsache, dass wir die Organisation in Den Haag informiert haben, ist ein Beweis dafür, dass das neue Libyen ein Land ist, dass sich an internationale Abkommen hält."
Die libysche Zeitung "Qurayna al-Jadida" hatte in der vergangenen Woche unter Berufung auf einen Oberst der Armee gemeldet, in dem Gebiet Al-Wagha südlich der Stadt Al-Dschufra lagere bis heute .
Gaddafi hätte das giftige Gas in seinem Krieg gegen die Revolutionstruppen aber nicht einsetzen können, da ihm dafür die technischen Möglichkeiten gefehlt hätten, sagte der Oberst der Zeitung. Um die Isolation Libyens zu beenden, hatte Gaddafi 2003 die Vernichtung aller von ihm gehorteten Massenvernichtungswaffen versprochen. Experten hatten jedoch vermutet, dass er auch danach noch mehrere Tonnen Senfgas besaß.
Quelle: ntv.de, dpa