Politik

Nach Aorta-Riss Liese Prokop tot

Die österreichische Innenministerin und frühere Weltklasse-Fünfkämpferin Liese Prokop ist in der Silvesternacht völlig überraschend im Alter von 65 Jahren gestorben. Nach Informationen des ORF-Rundfunks erlitt die Politikerin einen Riss der Hauptschlagader nahe dem Herzen und starb zwei Stunden vor dem Jahreswechsel auf dem Weg in ein Krankenhaus. Der Tod der konservativen Politikerin könnte nach Einschätzung von Beobachtern zu einer weiteren Verzögerung bei der seit drei Monaten andauernden Suche nach einer neuen Koalitionsregierung in Österreich führen.

Die dreifache Mutter übernahm 2004 als erste Frau für die Volkspartei das Innenministerium in der Bundesregierung von Kanzler Wolfgang Schüssel. Vor ihrer politischen Karriere, die Anfang der 80er Jahre im Bundesland Niederösterreich begann, war Prokop eine der erfolgreichsten Leichtathletinnen der Alpenrepublik. Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt gewann sie im Fünfkampf die Silbermedaille hinter der Deutschen Ingrid Mickler-Becker. 1969 stellte sie in dieser Disziplin einen Weltrekord mit 5352 Punkten auf und wurde in Athen Europameisterin.

Spitzenpolitiker aller österreichischen Parteien zeigten sich über den Tod der Politikerin entsetzt. Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) sagte, Prokop sei "eine außergewöhnliche Frau mit einem bemerkenswerten Leben gewesen". Auch der mit der Regierungsbildung beauftragte sozialdemokratische Oppositionsführer Alfred Gusenbauer zeigte sich über den Tod Prokops erschüttert.

Die Politikerin, die 24 Jahre lang in der Landespolitik Niederösterreichs aktiv war, galt als starke Befürworterin einer großen Koalition zwischen den Sozialdemokraten und der Volkspartei (ÖVP) Schüssels. Die ÖVP hatte bei der Parlamentswahl am 1. Oktober 2006 eine schwere Niederlage erlitten und musste den Sozialdemokraten bei der Regierungsbildung den Vortritt lassen.

Verheiratet war Liese Prokop mit ihrem ehemaligen Trainer Gunnar Prokop, der 1972 von der Leichtathletik zum Frauenhandball wechselte und als Trainer und Manager den Verein Hypo Südstadt aus Maria Enzersdorf in Niederösterreich zu einem der erfolgreichsten Klubs Europas machte. Außerdem trainierte und managte er das österreichische Handball-Nationalteam. Die gemeinsame Tochter Karin Prokop brachte es zur Nationalspielerin.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen