Politik

Über 90 Prozent Zustimmung Lindner bleibt FDP-Chef in NRW

Der alte Parteichef ist auch der neue: Christian Lindner.

Der alte Parteichef ist auch der neue: Christian Lindner.

(Foto: imago/Rüdiger Wölk)

Auf dem Parteitag NRW-FDP wird Christian Lindner mit großer Mehrheit als Parteichef wiedergewählt. Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl sieht er seine Partei auf Erneuerungskurs - und will wieder bei den Großen mitspielen.

Die nordrhein-westfälische FDP hat ihren Landesvorsitzenden Christian Lindner für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Der 35-Jährige erhielt beim Landesparteitag in Münster 91,1 Prozent der Stimmen. Von 380 Delegierten votierten 346 mit Ja, 25 mit Nein und 9 enthielten sich. Im Mai 2012 war Lindner mit knapp 98 Prozent an die Spitze des größten FDP-Landesverbands gewählt worden. Seit vergangenem Dezember ist er auch FDP-Bundesvorsitzender.

Lindner sieht seine Partei nach ihrer historischen Niederlage bei der Bundestagswahl auf Erneuerungskurs. "Die FDP steht und sie ist politikfähig", sagte er. Lindner kritisierte die Politik der großen Koalition in Berlin und von Rot-Grün auf Landesebene.

Der Parteichef verlangte eine neue europäische Energiestrategie. Die Entscheidung der rot-grünen Landesregierung, den rheinischen Tagebau Garzweiler II zu verkleinern, bedeute den Ausstieg aus der Braunkohle. Wer gleichzeitig aus Kernenergie und Braunkohle aussteigen wolle, gefährde die Versorgungssicherheit, kritisierte er.

Quelle: ntv.de, hla/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen