Politik

Junta bereitet Besuch vor Lügen-Kulisse in Birma

Fast drei Wochen nach dem verheerenden Zyklon haben die Vereinten Nationen der Militärjunta in Birma die Zusage zum Einsatz von Hubschraubern abgerungen. Damit sollen die Hilfsgüter schneller in die entlegenen Dörfer des Katastrophengebiets gebracht werden, wo noch immer zehntausende Menschen auf ausreichende Versorgung warten.

"Ich hoffe, wir können die ganze Hilfsaktion ausweiten und beschleunigen", sagte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Ban will an diesem Donnerstag in das Katastrophengebiet reisen und am Freitag als erster Ausländer überhaupt mit Juntachef Than Shwe zusammentreffen.

Kinder werden zwangsrekrutiert

Nach Angaben der "US-Kampagne für Birma" wurden vor dem Besuch des UN-Generalsekretärs im Katastrophengebiet Zyklon-Opfer in ihre zerstörten Dörfer zurückbeordert. In Bogale werde eine Modell-Zeltstadt mit blauen UN-Zelten aufgebaut, in denen Mitglieder der USDA, einer Massenorganisation des Militärs, als Flüchtlinge für Ban posieren sollen.

Derweil würden Kinder, die ihre Eltern verloren hätten, als Soldaten in die Armee gezwungen. Der Ortsvorsteher von Hlaingtharyar schwärze Überlebende als faule Schnorrer an, die nicht arbeiten wollten, und zwinge private Spender, ihre Hilfsgüter abzuliefern, damit "der Staat sie gerecht verteilen" könne. In Kawhmu seien am Sonntag 80 verzweifelte Flüchtlinge festgenommen worden, die am Straßenrand gebettelt hatten, weil sie bis dahin keinerlei Hilfe erhalten hatten.

Am Sonntag findet in Rangun eine Geberkonferenz statt, an der aus Berlin der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler (SPD) teilnimmt. Der Generalsekretär der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN, Surin Pitsuwan, ist zur Vorbereitung bereits in Rangun. "Er bedankte sich bei der Regierung Birmas für ihre Gastfreundschaft und die Gelegenheit, dem Regierungschef Thein Sein einen Höflichkeitsbesuch abzustatten", teilte ASEAN mit. Die Stellungnahme enthielt keinen Hinweis darauf, dass die Zeit drängt.

"Wir wollen Birma zu nichts zwingen, weil wir mit Birma befreundet sind, aber wir hoffen, dass sie die Notwendigkeit einsehen, mehr ausländische Katastrophenexperten ins Land zu lassen", sagte Thailands Außenminister Noppodon Pattama. Die Junta verweigert den meisten ausländischen Helfern nach wie vor Visa. Nur ein Ärzteteam aus Thailand durfte im Katastrophengebiet Patienten behandeln, berichtete die Staatszeitung "Neues Licht von Birma". Erst ein Viertel der bis zu 2,5 Millionen Bedürftigen haben von den Vereinten Nationen ausreichend Hilfe erhalten. Nach Angaben des Kinderhilfswerks UNICEF leidet bereits jedes dritte Kind im Irrawaddy-Delta an Durchfall.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen