Kanzlerin bis 2017? Merkel will es nochmal wissen
12.11.2011, 10:27 Uhr
Das Bundeskanzleramt in Berlin.
(Foto: dpa)
Arbeiten bis in die Nacht, Stress, Häme und Ränkespiele: Für die wenigsten dürfte das Amt des Bundeskanzlers ein Traumjob sein. Doch Merkel zeigt sich begeistert von ihrer Arbeit - und möchte diese möglichst lange behalten.

Immer unterwegs: Merkel.
(Foto: picture alliance / dpa)
Bundeskanzlerin strebt eine dritte Amtszeit an. "Ich kann sagen, mir macht meine Arbeit Spaß", sagte sie der Mediengruppe Madsack. Sie mache auch mit Freude Wahlkämpfe. "Und wenn man mit Freude Wahlkämpfe macht, dann ist es keine Überraschung, wenn man auch sagt, dass gestalten schöner ist als in der Opposition zu sein."
Zur Kandidatenfrage bei der SPD sagte Merkel: "Ich gehe davon aus, dass die SPD rechtzeitig zu allen fälligen Terminen die notwendigen Entscheidungen trifft. Und dann gehe ich damit so um, wie sich das gehört." . Als ein Test der innerparteilichen Unterstützung gilt der Bundesparteitag in wenigen Wochen in Berlin, bei dem alle drei möglichen Kandidaten zentrale Reden halten sollen.

Merkel beim Küsschen mit Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy.
(Foto: dpa)
Eine vor gut einer Woche veröffentlichte Umfrage des Magazins "Stern" hatte ergeben, dass jeder zweite Deutsche es nicht gerne sähe, wenn Merkel auch nach 2013 Regierungschefin bleibt. 39 Prozent würden nach der Forsa-Erhebung eine dritte Amtszeit von Merkel begrüßen. 11 Prozent äußerten keine Meinung.
Merkel ist seit November 2005 Regierungschefin. Zunächst führte sie eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD, seit 2009 regiert die Union im Bund mit der FDP. Derzeit hat Schwarz-Gelb in Umfragen keine Mehrheit. Die nächste Bundestagswahl ist im Herbst 2013.
Quelle: ntv.de, ghö/dpa