Aussteiger mit neuem Posten Merz macht wieder bei der CDU mit
11.10.2014, 15:11 Uhr
Friedrich Merz galt als große Hoffnung der CDU.
(Foto: picture alliance / dpa)
Seit fünf Jahren ist Friedrich Merz nicht mehr in der Politik aktiv, frustriert stieg er 2009 aus. Jetzt juckt es ihn offensichtlich wieder: Seine Partei, die CDU, gibt ihm wieder ein Amt. Los geht es damit schon am Montag.
Rund fünf Jahre nach seinem Rückzug aus der Politik übernimmt der frühere Unions-Fraktionschef im Bundestag, Friedrich Merz, offenbar wieder ein Amt in der Bundes-CDU. Merz werde der neuen Parteikommission "Zusammenhalt stärken - Zukunft der Bürgergesellschaft gestalten" angehören, berichtete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf CDU-Vize Armin Laschet. "Ich schätze Friedrich Merz und seinen Rat in Wirtschaftsfragen sehr", sagte Laschet dem Blatt.
Bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums am Montag wird Merz dem Bericht zufolge den Eröffnungsvortrag halten. Laschet übernehme den Vorsitz der Kommission. Unter anderem seien auch Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und der Historiker Paul Nolte mit dabei.
Merz galt einst als großer Hoffnungsträger der Union. Doch nachdem er im Jahr 2000 den Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag übernommen hatte, verlor er das Amt schon zwei Jahre später wieder - nach der Bundestagswahl 2002 sicherte sich Parteichefin Angela Merkel den Posten. Nach der Bundestagswahl im Jahr 2009 zog sich Merz aus der Politik zurück und arbeitete wieder als Anwalt.
Für Schlagzeilen hatte unter anderem Merz' Vorschlag für eine "Bierdeckel"-Reform des Steuerrechts gesorgt. Im Jahr 2003 erklärte er, es solle möglich werden, eine einfache Steuererklärung im Format eines Bierdeckels abzugeben.
Quelle: ntv.de, jog/AFP