Urabstimmung Metaller für Streik
01.05.2002, 00:04 UhrDie Beschäftigten in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie haben sich mit großer Mehrheit für einen Streik ausgesprochen. Bei der Urabstimmung über Arbeitskampfmaßnahmen hätten 90,04 Prozent der Metaller für einen Streik votiert, teilte die IG Metall in Stuttgart mit.
Zuvor hatten sich schon mehr als 85 Prozent der IG-Metall-Mitglieder in Berlin und Brandenburg für einen Arbeitskampf ausgesprochen. Erforderlich waren jeweils 75 Prozent.
Der Streik könnte dann am 6. Mai beginnen. Im Südwesten waren IG-Metall-Mitglieder in 830 Betrieben zur Abstimmung aufgerufen, in Berlin/Brandenburg in 177 Betrieben.
Die IG Metall fordert für die Beschäftigten 6,5 Prozent mehr Geld, strebt faktisch aber eine "Vier vor dem Komma" an. Die Metall-Arbeitgeber hatten zuletzt für zwei Monate eine Pauschale von insgesamt 190 Euro und 3,3 Prozent höhere Einkommen ab dem 1. Mai für die folgende Laufzeit von 13 Monaten angeboten. Für ein höheres Angebot gebe es keinerlei Spielraum, hatte der Arbeitgeberverband Gesamtmetall dazu erklärt.
Quelle: ntv.de