Frankreich wird transparent Minister legen Vermögen offen
15.04.2013, 19:31 UhrDie Mitglieder der sozialistischen Regierung in Frankreich verfügen meist über keine großen Vermögen. Das geht aus der Offenlegung ihrer Konten hervor. Ihre Werte beziehen sich hauptsächlich auf Eigentumswohnungen und Lebensversicherungen.
Als Folge des Schwarzgeldskandals in Frankreich hat die Regierung die Vermögensverhältnisse ihrer Minister veröffentlicht. Daten über Finanzen und Besitz der neben Premierminister Jean-Marc Ayrault 37 Regierungsmitglieder umfassen Angaben zu Konten, Wertpapieren, Immobilien, Kunst oder Autos.
Mit diesem für Frankreich einmaligen Schritt reagiert Präsident François Hollande auf die Affäre um Ex-Minister Jérôme Cahuzac. Der frühere Budgetminister hatte über Monate hinweg die Existenz eines Kontos in der Schweiz geleugnet. Der Skandal hat eine nachhaltige Vertrauenskrise in die französische Politik ausgelöst.
Allerdings muss Hollande sein Vermögen nicht offenlegen - weil er das bereits zu seinem Amtsantritt im vergangenen Mai getan hat. Der Sozialist besitzt demnach Immobilien in einem Gesamtwert von 1,17 Millionen Euro sowie mehrere Bankkonten. Seit Mai vergangenen Jahres habe sich der Vermögensstand "nicht verändert", mit Ausnahme eines Kontos bei der Société Générale, das von 2790 Euro auf 5500 Euro angewachsen sei, hieß es im Elysée-Palast in Paris.
Kein reicher und kein armer Mann
Demnach besteht der Immobilienbesitz des sozialistischen Präsidenten aus einem Haus im Wert von 800.000 Euro in Mougins im südostfranzösischen Département Alpes-Maritimes und zwei Wohnungen in Cannes an der Côte d'Azur im Wert von 230.000 und 140. 000 Euro. Sein Vermögen liegt damit unter dem Grenzwert für die Vermögensteuer, die in Frankreich ab 1,3 Millionen Euro erhoben wird.
Hollande gab darüber hinaus an, "verschiedene Möbel" im Wert von 15.000 Euro zu besitzen. Außerdem habe er auf drei Bankkonten und bei einem Vertrag über eine Lebensversicherung insgesamt rund 10.000 Euro angelegt. Jeden Monat zahle er zudem etwa 1500 Euro Bankkredit zurück. Im Ausland hat er demnach kein Konto. Er nennt weder Aktien, noch Kunstsammlungen oder Schmuckstücke sein Eigen ebensowenig wie ein Auto.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP