Politik

Nach dem Fehlgriff Müller wird neuer Minister

Neuer Kultusminister in Thüringen wird der CDU-Bundestagsabgeordnete Bernward Müller. Das gab Ministerpräsident Dieter Althaus bekannt. Bereits am Donnerstag soll der 58-Jährige als Minister in Erfurt vereidigt werden.

Der ehemalige Lehrer Müller folgt damit nach dem Rückzug des umstrittenen CDU-Landtagsabgeordneten Peter Krause. Der hatte wegen seiner früheren Arbeiten für rechtslastige Medien starken Protest ausgelöst und am Montag seinen Verzicht erklärt.

Politischer Weggefährte

Regierungschef Althaus bezeichnete Müller als einen verlässlichen politischen Weggefährten, der bestens mit den Themen Schule, Hochschule, Wissenschaft und Forschung sowie den kommunalen Strukturen in Thüringen vertraut sei. "Als Schulamtsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter im Kultusministerium und als mein persönlicher Referent war er bereits in den 90er Jahren maßgeblich am Aufbau des Thüringer Schulwesens beteiligt", erklärte er.

Allerdings war Müller in den vergangenen Jahren in Thüringen kaum als Bildungspolitiker aufgefallen. Im Bundestag, in den er vor zehn Jahren über die Landesliste einzog, gehört er den Ausschüssen für Entwicklungshilfe und Tourismus an. Im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technik ist er stellvertretendes Mitglied.

Teil einer großen Kabinettsumbildung

Die Neubesetzung des Kultusministeriums ist Teil einer großen Kabinettsumbildung in Thüringen, mit der Ministerpräsident Althaus aus dem derzeitigen Umfragetief kommen will. Neben Müller werden am Donnerstag Christine Lieberknecht (Soziales, Familie und Gesundheit), Marion Walsmann (Justiz), Manfred Scherer (Inneres), Gerold Wucherpfennig (Bau-, Landesentwicklung und Medien) und Klaus Zeh (Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Staatskanzlei) nach der Ernennung durch den Ministerpräsidenten im Landtag vereidigt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen