Politik

Falsche Pässe und Geld Mumbai-Helfer in Spanien gefasst

Die Anschläge erschütterten die indische Metropole im November 2008.

Die Anschläge erschütterten die indische Metropole im November 2008.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die spanische Polizei hat in Barcelona acht mutmaßliche Helfer islamistischer Terror-Organisationen festgenommen. Wie aus Ermittlerkreisen verlautete, sollen die aus Pakistan stammenden Verdächtigen Terrorgruppen des Al-Kaida-Netzes mit gefälschten Pässen und Visa versorgt haben. Es bestehe auch der Verdacht, dass die Festgenommenen die Terroristen unterstützten, die die Anschlagsserie 2008 in Mumbai verübt hatte. Für die Anschläge wird die aus Pakistan heraus operierende Terrorgruppe Lashkar-e-Taiba (LeT) verantwortlich gemacht.

Die Festgenommenen in Barcelona bildeten nach Angaben des staatlichen Rundfunks RNE eine Zelle, die sich auf die Fälschung von Reisepässen spezialisiert hatte. Die falschen Papiere sollen über ein Verteilernetz an islamistische Terrorgruppen in aller Welt verschickt worden sein. Die acht Pakistaner stünden auch im Verdacht, Al-Kaida finanziell unterstützt zu haben.

Die Polizei hatte im Altstadtviertel Raval, in dem zahlreiche Zuwanderer leben, bei einer Razzia mehrere Wohnungen durchsucht. Die Verdächtigen leisteten bei ihrer Festnahme keinen Widerstand. In Barcelona hatte die Polizei in den vergangenen Jahren mehrere Gruppen von Al-Kaida-Helfern zerschlagen.

Vor wenigen Tagen hatten die Menschen in Mumbai mit Schweigeminuten und Gebeten an die Terrorserie erinnert. Am 26. November 2008 hatten zehn Extremisten das Stadtzentrum von Mumbai angegriffen. Drei Tage lang hatten sie Geiseln genommen sowie Luxushotels und andere Gebäude besetzt gehalten. Insgesamt waren dabei 175 Menschen ums Leben gekommen, darunter 26 Ausländer und 9 Extremisten. Der einzige überlebende Angreifer, ein Pakistaner, war im Mai von indischen Richtern zum Tode verurteilt worden. Derzeit läuft vor dem Obersten Gericht in Mumbai das Revisionsverfahren.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen