Politik

Konservativ und kaum konfliktscheu Neuling Mappus auf dem Sprung

Mit dem 43-jährigen Stefan Mappus soll ein wertkonservativer Politiker den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Oettinger ablösen, der sich bereits 2005 gegen seinen Vorgänger durchzusetzen wusste.

(Foto: dpa)

In den Startlöchern saß Stefan Mappus schon seit geraumer Zeit. Vor wenigen Tagen bestritt der CDU-Fraktionschef im Landtag in Stuttgart noch vehement, er habe einer Ablösung von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) das Wort geredet. Nun steht dem 43-jährigen Pforzheimer doch der Einzug in die Villa Reitzenstein bevor, die Oettinger für den Umzug als EU-Kommissar nach Brüssel frei machen soll. In der Villa über dem Stuttgarter Talkessel hat der Ministerpräsident seinen Amtssitz.

Auf Umwegen verhilft die Bundestagswahl so einem Landespolitiker zu einem Karrieresprung, der als Vertreter eines wertkonservativen Flügels der CDU gilt. Bundesweit ist er bisher kaum in Erscheinung getreten. Vor zwei Jahren tat er sich mit dem damaligen CSU-Generalsekretär Markus Söder, dem JU-Chef Philipp Mißfelder und dem nordrhein-westfälischen CDU-General Hendrik Wüst zusammen und erläuterte unter der Überschrift "Moderner bürgerlicher Konservatismus", "warum die Union wieder mehr an ihre Wurzeln denken muss". Ein SPD-Politiker bescheinigte Mappus vor zwei Jahren, wenn die Erde eine Scheibe wäre, würde Mappus herunterfallen, so weit rechts außen stehe er.

Mit seinem Sprung auf der Karriereleiter, der durch seine Wahl im Landtag erst noch bestätigt werden muss, rückt Mappus in die Riege der einflussreichen CDU-Ministerpräsidenten auf. Für den zweitstärksten CDU-Landesverband mischt er künftig auch über den Bundesrat in der Bundespolitik mit. In seinen fast 25 Jahren CDU-Mitgliedschaft ist der Vater von zwei Söhnen, gelernte Industriekaufmann und Wirtschaftswissenschaftler Machtkämpfen nicht ausgewichen: Den Posten des Fraktionschefs errang Mappus 2005 gegen den Willen Oettingers, der für seine Nachfolge auf diesem Posten einen anderen Favoriten hatte - doch in einer Kampfabstimmung setzte sich Mappus knapp durch.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen