"Elendige Vernichtung" der US-Truppen Nordkorea poltert wieder
23.02.2013, 13:29 Uhr
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un berät sich mit seinen Militärs.
(Foto: REUTERS)
Dass das Regime in Pjöngjang gerne dem Westen mit Krieg und Vernichtung droht, ist nichts Neues. Bemerkenswert ist, dass der nordkoreanische Chefunterhändler einem US-General direkt am Telefon droht. Der Grund ist ein Großmanöver von USA und Südkorea im März.
Knapp zwei Wochen nach seinem jüngsten Atomtest hat Nordkorea neue Drohungen gegen die USA ausgestoßen. Den amerikanischen Truppen auf der geteilten Halbinsel stehe die "elendige Vernichtung" bevor, sollten sie an den im März geplanten Manövern mit der südkoreanischen Armee festhalten, warnte der Norden.
Die amtliche Nachrichtenagentur KCNA meldete, die entsprechende Botschaft habe der nordkoreanische Chefdelegierte bei der Waffenstillstands-Kommission in Panmunjom dem Oberkommandierenden der US-Truppen in Südkorea, General James Thurman, in einem Telefongespräch übermittelt.
USA und Japan bekräftigen Partnerschaft
Derweil bekräftigten US-Präsident Barack Obama und der japanische Regierungschef Shinzo Abe den Schulterschluss ihrer Länder gegen Nordkoreas Atomprogramm. "Wir können das Vorgehen Nordkoreas nicht tolerieren, den Start von Raketen und Atomversuche", sagte Abe nach einem Treffen mit Obama im Weißen Haus. Beide Seiten stimmten darin überein, dass es wichtig sei, Nordkorea für dessen Aktionen nicht zu "belohnen" und eng mit den Vereinten Nationen in Sachen Sanktionen zusammenzuarbeiten.
Auch 50 Jahre nach dem Ende der Kampfhandlungen befinden sich die beiden koreanischen Staaten technisch noch immer im Krieg. Direkte Kontakte wie jetzt zwischen dem nordkoreanischen Chefunterhändler Pak Rim-Su zum US-Oberkommandierenden sind selten. Im März sind sowohl eine Stabsübung als auch ein Großmanöver mit mehr als 200.000 Soldaten aus Südkorea und den USA geplant.
Die Spannungen auf der Halbinsel waren nach einem nordkoreanischen Atomtest am 12. Februar eskaliert. Auf einer UN-Abrüstungskonferenz drohte der kommunistisch regierte Norden dem Süden mit der "endgültigen Vernichtung".
Quelle: ntv.de, dpa/rts