Politik

Verteidigungsminister für die Finanzen Papandreou stellt Kabinett um

Unter den Augen der Welt: Giorgos Papandreou.

Unter den Augen der Welt: Giorgos Papandreou.

(Foto: REUTERS)

Unter dem Druck massiver Proteste entbindet der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou den bisherigen Finanzminister Papakonstantinou von seinen Aufgaben. Neuer Finanzminister wird der bisherige Ressortchef für Verteidigung, Evangelos Venizelos. Papakonstantinou bekommt das Umweltressort.

Übernimmt den Stuhl von Giorgos Papakonstantinou: Evangelos Venizelos (Archivbild).

Übernimmt den Stuhl von Giorgos Papakonstantinou: Evangelos Venizelos (Archivbild).

(Foto: REUTERS)

Im Kampf gegen die drohende Staatspleite hat der griechische Regierungschef einen neuen Finanzminister ernannt. Der bisherige Verteidigungsminister übernimmt das Schlüsselressort von Giorgos Papakonstantinou, kündigte ein Regierungssprecher an.

Der neue Budgetchef Venizelos gilt als Vertrauter Papandreous und fungiert als Nummer Zwei in der sozialistischen Regierungspartei Pasok. Neuer Außenminister soll der Europaabgeordnete Stavros Lambrinidis werden.

Euro / US-Dollar
Euro / US-Dollar 1,17

Papakonstantinou hatte als Finanzminister zwar bei den internationalen Institutionen in den Verhandlungen um Finanzhilfen hohes Ansehen genossen, ist aber in weiten Teilen der Bevölkerung wenig populär. In den Augen vieler Griechen ist er der Mann hinter dem drakonischen Sparprogramm, gegen das seit Tagen Tausende auf dem Athener Syntagma-Platz rebellieren. Er hat Gehälter im Öffentlichen Dienst gekürzt und die Mehrwertsteuer mehrfach angehoben, um an die milliardenschweren Hilfsgelder von zu kommen. Künftig soll Papaconstantinou das Amt des Umweltministers übernehmen.

Immerhin das Umweltressort

Mit der Regierungsumbildung versucht der in Bedrängnis geratene Ministerpräsident Giorgos Papandreou einen Befreiungsschlag. Er steht unter Druck, weil Tausende Griechen seit Tagen gegen das harte Sparprogramm der Regierung auf die Straße gehen. Ohne neue Sparmaßnahmen wiederum droht dem hoch verschuldeten Land die Staatspleite, weil dann weitere Milliardenüberweisungen von EU und Internationalem Währungsfonds auf der Kippe stehen.

Laut einem Mitglied der Regierungspartei ist der bullige Venizelos eigentlich zweite Wahl. Ursprünglich habe sich Papandreou den früheren Vize-Präsident der Europäischen Zentralbank, Lucas Papademos, für das Amt des Finanzministers gewünscht - Papademos habe das Angebot jedoch abgelehnt.

Quelle: ntv.de, AFP/DJ/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen