Politik

Umstrittene Wahl in Syrien Parlament bestätigt Assads Sieg

Assad-Anhänger freuen sich.

Assad-Anhänger freuen sich.

(Foto: AP)

Die Syrer haben gewählt: Diktator Baschar al-Assad bleibt für weitere sieben Jahre im Amt. Der Ausgang der Wahl war bereits im Vorfeld klar - denn der Urnengang fand nach Einschätzung der EU nicht unter demokratischen Verhältnissen statt.

Syriens langjähriger Machthaber Baschar al-Assad hat die Präsidentschaftswahlen in seinem gespaltenen Land nach offiziellen Angaben mit 88,7 Prozent der Stimmen gewonnen. Das teilte der Parlamentspräsident mit. Die beiden Gegenkandidaten Hassan al-Nuri und Maher al-Hajjar kamen bei der Wahl demnach auf 4,3 Prozent beziehungsweise 3,2 Prozent der Stimmen. Damit sieht der seit 2000 amtierende Staatschef einer weiteren siebenjährigen Amtszeit entgegen.

Assad-Gegner kritisierten die Wahl als "Farce". Auch die EU hatte den Urnengang als unrechtmäßig und undemokratisch eingestuft. Die Wahl wurde zudem nur in Gebieten abgehalten, in denen Regierungstruppen die Kontrolle ausüben.

Die Beteiligung an der Präsidentschaftswahl vom Dienstag gab das syrische Wahlgericht mit 73,42 Prozent an - im Jahr 2007 lag die offizielle Zahl noch bei 95,86 Prozent. Demnach beteiligten sich von den 15,8 Millionen Menschen, die mitten im Bürgerkrieg zur Stimmabgabe aufgerufen waren, 11,6 Millionen an der Wahl. 3,8 Prozent der abgegebenen Stimmzettel seien ungültig gewesen, sagte Wahlgerichtssprecher Maged Chadra.

Assads Sieg galt als absolut sicher, zumal er nur zwei ihm getreue Gegenkandidaten hatte aufstellen lassen. Oppositionspolitiker traten nicht an. Wegen der seit 2011 anhaltenden Gefechte mit islamistischen Rebellen in dem Bürgerkriegsland konnte nur in den von den Regierungstruppen kontrollierten Regionen gewählt werden. Das sind etwa 40 Prozent des Staatsgebiets.

Quelle: ntv.de, dsi/fma/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen