Aktuelle Umfrage Reicht es für Schwarz-Gelb?
26.07.2002, 12:18 UhrUm einen Fortbestand der rot-grünen Bundesregierung ist es schlecht bestellt - zumindest wenn man den meisten Umfragen glauben darf. Das Meinungsforschungsinstitut Emnid hat sich im Auftrag von n-tv umgehört.
Das repräsentative Ergebnis: Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, gäben 34 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme der SPD. CDU/CSU kämen dagegen auf 39 Prozent. Während die FDP noch 9 Prozent für sich verbuchen kann, landen die Grünen bei 7 Prozent, gefolgt von der PDS mit 6 Prozent.
Eine absolute Mehrheit ergäbe sich also weder für Rot-Grün noch für Schwarz-Gelb. Läuft alles auf eine Große Koalition hinaus? Spätestens am Abend des 22. September sind wir schlauer.
Chancen der Schill-Partei
Emnid hat diesmal schwerpunktmäßig die Chancen für die Partei Rechtsstaatliche Offensive (Schill-Partei) ausgelotet. "Würden Sie die Schill-Partei wählen, wenn sie bei der Bundestagswahl im September antreten würde?" lautete die Frage. 11 Prozent antworteten mit Ja.
Auf die Frage, ob die Schill-Partei, wenn sie anträte, die 5-Prozent-Hürde überspringen würde, antworteten 25 Prozent mit Ja, 68 Prozent mit Nein und 7 Prozent machten keine Angabe.
Entsprechend schlecht werden die Zukunftschancen dieser in Hamburg groß gewordenen Partei eingeschätzt: Lediglich 17 Prozent der Befragten glauben, die Schill-Partei werde in den kommenden Jahren eine große Rolle in der Parteienlandschaft spielen, während 77 Prozent diese Frage verneinten. 6 Prozent machten keine Angaben.
Quelle: ntv.de