Politik

Die Macht des Wählers Röttgen legt Patzer hin

34oj3748.jpg2356022227322040188.jpg

Der Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen ist in der heißesten aller heißen Phasen. Da kommt es auf jedes Wort an, die Akteure sind nervös und angespannt. Oder aber vielleicht besonders ehrlich? In einer Talkshow rutscht CDU-Kandidat Röttgen raus, was Wähler nicht so gerne hören.

Humor oder Grundeinstellung? CDU-Kandidat Norbert Röttgen könnte rausgerutscht sein, was viele Politiker denken. In einer Talksendung des ZDF sagte er über die anstehende Wahl des Ministerpräsidenten in Nordrhein-Westfalen: "Bedauerlicherweise entscheidet nicht allein die CDU darüber, sondern die Wähler entscheiden darüber". Auf die Nachfrage des Moderators kommt Röttgen sichtlich ins Schwimmen und erklärt das Bedauern mit "ein bisschen Ironie".

Die Kommentare unter einem Ausschnitt aus der Sendung, der bei Youtube veröffentlicht ist, sprechen eine klare Sprache. "Röttgen, geh' Dich endlagern", schreibt ein User. Ein anderer meint, immerhin sage Röttgen, was er denke. Und ein weiterer schreibt bissig: "Scheiss Wähler. Abschaffen."

Kurz vor der Wahl in NRW sehen Umfragen Rot-Grün klar vorne. Die CDU könnte nur mir knapp 30 Prozent rechnen, die SPD käme auf 37. Die Grünen liegen bei 12 Prozent. Die FDP wäre mit 6 Prozent im Landtag, die Piraten mit 8,5. Die Linke würde es mit 3,5 Prozent nicht wieder in den Landtag schaffen.

Quelle: ntv.de, jmü

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen