Politik

Anschläge auf Moskauer U-Bahn Russland tötet Drahtzieher

Russische Sicherheitskräfte töten nach eigenen Angaben den mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge auf die Moskauer U-Bahn. Dabei waren im März 40 Menschen ums Leben gekommen, Dutzende wurden verletzt.

Madomedali Wagabow (rechts) soll für die Anschläge verantwortlich gewesen sein.

Madomedali Wagabow (rechts) soll für die Anschläge verantwortlich gewesen sein.

(Foto: AP)

Russische Sicherheitskräfte haben den mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge auf die Moskauer U-Bahn im März dieses Jahres getötet. Wie die nationale Anti-Terrorismus-Kommission nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen mitteilte, wurde Magomedali Wagabow in der Kaukasusrepublik Dagestan getötet. Dabei seien vier weitere Kämpfer ums Leben gekommen.

Nach Angaben der Kommission war Wagabow der Organisator der Selbstmordanschläge auf die U-Bahn im Moskau. Außerdem sei er aktiv an der Anwerbung Jugendlicher beteiligt gewesen und habe Selbstmordattentäter ausgebildet. Russischen Medienberichten zufolge soll Wagabow der Ehemann einer der beiden Attentäterinnen, Mariam Scharipowa, gewesen sein.

40 Tote, über 100 verletzt

Ende März hatten sich im Zentrum Moskaus zwei Frauen an zwei Metrostationen in die Luft gesprengt. Dabei starben 40 Menschen, mehr als hundert weitere wurden verletzt. Zu den Taten bekannte sich eine Rebellengruppe aus dem Nordkaukasus, das sogenannte Kaukasus-Emirat von Doku Umarow.

In den Teilrepubliken Dagestan, Tschetschenien und Inguschetien im nördlichen Kaukasus kämpfen seit Jahren radikalislamische Rebellen für die Unabhängigkeit von Moskau.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen