Politik

Verdacht auf Körperverletzung SPD-Politiker Förster zieht sich zurück

ca1b5f09520ef1c8afd9a933bdf73ca0.jpg

(Foto: dpa)

Die Vorwürfe wiegen schwer. Der SPD-Politiker Förster wird der Körperverletzung verdächtigt und soll illegal Fotos von einer Frau gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Nun zieht Förster Konsequenzen daraus.

Der ins Visier der Staatsanwaltschaft geratene bayerische SPD-Politiker Linus Förster legt sein Landtagsmandat nieder und tritt aus der SPD aus. Das teilte der 51-Jährige über seinen Anwalt mit.

Mitte November war bekannt geworden, dass die Staatsanwaltschaft Augsburg gegen Förster ermittelt - wegen Verdachts der Körperverletzung und weil er illegal Bilder einer erwachsenen Frau gemacht haben soll. Bei einer Razzia waren auch Försters Räume in München und Augsburg durchsucht worden. Die SPD begrüßte den Rückzug Försters als "richtig und notwendig".

Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem auf der Grundlage eines Paragrafen, der sich auf voyeuristische Spannerfotos oder Aufnahmen von hilflosen Personen bezieht. Details dazu, um was für illegale Aufnahmen es gehen soll, nannten bislang weder die Ermittler noch Försters Anwalt. Nach SPD-Angaben soll Förster aber gesagt haben, dass es um Bilder einer erwachsenen Frau gehe.

Zu seinem Rückzug aus der Politik sagte Förster, es falle ihm schwer, diesen Schritt zu vollziehen. Aufgrund der von der Staatsanwaltschaft eingeleiteten Ermittlungen sehe er sich aber nicht mehr in der Lage, seine Arbeit mit der nötigen Verantwortung auszuüben, hieß es in dem Schreiben weiter.

Zunächst hatte der Bayerische Rundfunk darüber berichtet. "Der Rückzug von Herrn Förster ist richtig und notwendig", erklärte SPD-Landtagsfraktionschef Markus Rinderspacher. Auch der bayerische SPD-Vorsitzende Florian Pronold begrüßte den Schritt. "Er selbst hat erklärt, dass sein Verhalten mit der Mitgliedschaft in der SPD und im Bayerischen Landtag unvereinbar ist." Der Politiker gehörte dem bayerischen Landtag seit 2003 an.

Quelle: ntv.de, jaz/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen