Abstimmung im Kanton Bern Schweizer wollen neues AKW
13.02.2011, 19:20 UhrMehr als 50 Prozent der Bürger im Schweizer Kanton Bern sprechen sich für den Bau eines neuen Atomkraftwerkes vor ihrer Haustür aus. Das Ergebnis ist nicht bindend. Es bedeutet aber, dass eine Mehrheit für den Bau ist. Die Entscheidung trifft die Regierung in Bern.

Von einem Hubschrauber aus wird die Radioaktivität rund um das AKW Mühleberg gemessen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Eine Mehrheit der Bürger im Kanton Bern hat sich bei einer Abstimmung für den Bau eines neuen Atomkraftwerks ausgesprochen. Für den Meiler Mühleberg II stimmten 51,2 Prozent. Das bisherige Kernkraftwerk Mühleberg liegt 14 Kilometer westlich von Bern. Bürger der Stadt Bern lehnten das Projekt ab.
Das Ergebnis ist nicht bindend. Es bedeutet lediglich, dass eine Mehrheit für einen Bau ist. Die Entscheidung zum Bau trifft die Regierung in Bern. Die Abstimmung gibt aber nach Ansicht von Experten ein Stimmungsbild wieder. Neubaupläne gibt es auch für die an der Grenze zu Deutschland gelegenen Kernkraftwerke in Beznau und Gösgen.
In der Schweiz gibt es heute fünf Atomkraftwerke. Sie wurden in den 70er Jahren gebaut und sollen zum Teil ersetzt werden. Gesuche zur Baubewilligung liegen vor. Die endgültige Entscheidung wird bei einer Volksabstimmung voraussichtlich 2013 getroffen.
Quelle: ntv.de, dpa