Jugendämter sehen genauer hin Sorgerecht häufiger entzogen
16.06.2009, 09:02 UhrEltern wird in Deutschland immer häufiger das Sorgerecht entzogen. In den meisten Bundesländern lagt die Steigerung von 2007 zu 2008 weit über zehn Prozent.
Eltern wird in Deutschland immer häufiger das Sorgerecht entzogen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf eine Umfrage bei mehreren statistischen Landesämtern berichtete, wurden im Jahr 2008 deutlich mehr Kinder aus ihren Familien herausgeholt als im Vorjahr.
In den meisten Bundesländern lag die Steigerung demnach weit über zehn Prozent; in Hessen gab es 2008 sogar ein Drittel mehr Sorgerechtsentzüge als 2007. Gegenüber 2003 seien deutschlandweit sogar rund 50 Prozent mehr Kinder aus ihren Familien herausgeholt worden.
In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen zeigt sich dem Bericht zufolge ein deutlicher Trend: In diesen Ländern beantragten die Jugendämter laut SZ in 8700 Fällen, dass Eltern das Sorgerecht ganz oder teilweise entzogen wurde. Im Vorjahr hatte die Vergleichszahl bei 7800 gelegen; das entspricht einem Anstieg von zwölf Prozent.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2007 in Deutschland 28.200 Kinder und Jugendliche von Jugendämtern in Obhut genommen, 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Der häufigste Anlass war in fast der Hälfte der Fälle die Überforderung der Eltern. Die Gerichte ordneten in rund 10.800 Fällen den vollständigen oder teilweisen Entzug der elterlichen Sorge an - das war ein Anstieg von 12,5 Prozent im Vergleich zu 2006.
Die Entwicklung hat laut SZ mehrere Ursachen. Nachdem einzelne Fälle von Kindstötungen für Aufsehen sorgten, seien die Jugendämter insgesamt vorsichtiger geworden. Seit Anfang 2005 verpflichtet das Kinder- und Jugendhilfegesetz die Jugendämter zudem explizit, ihren "Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung" wahrzunehmen. "Die Reform hat enorm viele positive Anstöße gegeben", sagte Thomas Meysen vom Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht der Zeitung. Das lange wenig beachtete Thema Kinderschutz sei in vielen Kommunen wesentlich wichtiger geworden.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa