Politik

Zuwachs um 4,2 Prozent Staat streicht mehr Steuern ein

Die Deutschen haben Lust auf Shoppen.

Die Deutschen haben Lust auf Shoppen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Fiskus scheffelt in wirtschaftlich noch guten Zeiten Geld: Im September liegt der Betrag wieder etwas über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Gründe sind: Den Deutschen geht es gut, Wirtschaft wie Arbeitsmarkt brummen und die Lust am Konsum nimmt zu.

Die Steuereinnahmen in Deutschland nehmen weiter kräftig zu. Wie das "Handelsblatt" unter Verweis auf das Bundesfinanzministerium berichtet, legten sie im September um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Ohne einen Sondereffekt bei der Körperschaftsteuer - eine Milliarden-Rückzahlung - wäre das Plus mit 7,5 Prozent noch kräftiger ausgefallen.

Nach drei Quartalen haben Bund und Länder den Angaben zufolge nun schon 21,5 Milliarden Euro mehr als im Vorjahreszeitraum eingenommen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt sei weiterhin "gut" und dies führe zu einer "regen Konsumtätigkeit der privaten Haushalte", hieß es aus dem Finanzministerium weiter. Überdies sei mit einer "deutlichen Gewinnexpansion" in der Wirtschaft zu rechnen.

Infolgedessen stieg im September das Lohnsteueraufkommen um 7,6 Prozent, das Umsatzsteueraufkommen wuchs um sieben Prozent, und die Körperschaftsteuer-Vorauszahlungen legten um 7,5 Prozent zu. Nach drei Quartalen übersteigt das Lohnsteueraufkommen das Vorjahresergebnis nun um 6,6 Prozent; das Umsatzsteueraufkommen wuchs um 2,9 Prozent und das Körperschaftsteueraufkommen gar um 33,6 Prozent.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen