Oberhaupt von Saddams Clan Stammesführer im Irak ermordet
10.06.2008, 14:49 UhrDas Oberhaupt des Stamms des ehemaligen irakischen Präsidenten Saddam Hussein ist bei einem Bombenanschlag getötet worden. Der 65-jährige sunnitische Scheich Ali al-Nida hatte nach der Hinrichtung Saddam Husseins Ende 2006 dessen Begräbnis organisiert. Seit 2007 arbeitete Al-Nida mit den US-Streitkräften bei der Bekämpfung von Terroristen zusammen. Zu dem sunnitischen Stamm gehören rund 20.000 Menschen, darunter auch die Familie von Saddam Hussein.
Al-Nadi wurde bei der Explosion einer an seinem Auto befestigten Bombe in Tikrit, rund 130 Kilometer nördlich von Bagdad, zusammen mit einem Leibwächter getötet, wie die Polizei mitteilte. Drei weitere seiner Bewacher wurden bei dem Anschlag schwer verletzt. Mitglieder von Saddams Stamm waren bereits in der Vergangenheit immer wieder Ziel von Anschlägen. Dabei war jedoch unklar, ob Stammesrivalitäten oder die Nähe zum früheren Präsidenten ausschlaggebend waren.
Scheich Al-Nada hatte Ende Dezember 2006 wenige Stunden nachdem Saddam in Bagdad am Galgen gestorben war, in seinem Haus in Audscha die mit der irakischen Fahne bedeckte Leiche des Ex-Diktators aufgebahrt, damit seine Verwandten und Anhänger von ihm Abschied nehmen konnten. Saddam war wegen der Hinrichtung von Schiiten aus der Kleinstadt Dudschail zum Tod durch den Strang verurteilt worden. Audscha in der Provinz Salaheddin ist sein Geburtsort. Der Ex-Präsident hatte vielen Angehörigen seines Clans zu führenden Positionen in Staat und Armee verholfen.
Quelle: ntv.de