Politik

Das Geld sprudelt Steuereinnahmen legen zu

Davon gibt es reichlich - aber noch immer nicht genug.

Davon gibt es reichlich - aber noch immer nicht genug.

(Foto: picture alliance / dpa)

Deutschlands öffentliche Kassen werden immer mehr entlastet. Bund, Länder und Gemeinde profitieren dabei vom höheren Steueraufkommen. Allein durch den als gesund geltenden Arbeitsmarkt fließen zusätzliche Milliarden in die öffentlichen Kassen.

Immer mehr Steuereinnahmen auch dank des robusten Arbeitsmarktes haben Deutschlands öffentliche Kassen im vergangenen Jahr entlastet. Das Finanzierungsdefizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen verringerte sich 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Milliarden auf 10,5 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Die Einnahmen stiegen um 1,5 Prozent auf 1,17 Billionen Euro - vor allem weil die Steuereinnahmen kräftig um 4,0 Prozent auf mehr als eine Billionen Euro kletterten. Die öffentlichen Ausgaben nahmen im gleichen Zeitraum um 1,3 Prozent zu und erreichten 1,18 Billionen Euro.

Der Bund nahm 18,4 Milliarden Euro weniger ein, als er ausgab. Bei den Ländern betrug dieser Unterschied 8,8 Milliarden Euro. Die Gemeinden und Gemeindeverbände konnten dagegen einen Überschuss von 900 Millionen Euro verbuchen. Die Sozialversicherungen erreichten sogar ein Plus von 15,8 Milliarden Euro. Das waren 1,9 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen