Zehn Tage in Moskauer Gefängnis Student wegen pro-ukrainischem Namen für Wifi-Netzwerk inhaftiert
10.03.2024, 01:33 Uhr Artikel anhören
"Slawa Ukraini" bedeutet auf Deutsch: "Ruhm der Ukraine".
(Foto: picture alliance / Caro)
Wer in Russland öffentlich Kritik an dem Angriffskrieg in der Ukraine äußert, muss mit unverhältnismäßig hohen Strafen rechnen. So reicht bereits schon eine Solidaritätsbekundung im Namen des eigenen Wifi-Netzwerkes, wie ein Student in Moskau jetzt erfahren musste.
Ein Gericht in Moskau hat einen Studenten laut einem Medienbericht zu zehn Tagen Haft verurteilt, weil er sein Wifi-Netzwerk während des russischen Angriffskrieges in der Ukraine mit einem pro-ukrainischen Slogan benannt hat. Der in Moskau studierende Mann habe sein Netzwerk in "Slawa Ukraini" (deutsch: "Ruhm der Ukraine") umbenannt, berichtete die russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti. Dabei handelt es sich um den Kampfruf der ukrainischen Streitkräfte.
Das Gericht habe ihn der "öffentlichen Demonstration von Nazi-Symbolen (...) oder Symbolen extremistischer Organisationen" für schuldig befunden, berichtete Ria Nowosti weiter. Ein Polizist habe den Behörden den Namen des Wifi-Netzwerkes gemeldet.
Seit Beginn der russischen Offensive im Februar 2022 wurden Tausende Gefängnisstrafen oder Bußgelder gegen Leute verhängt, die öffentlich Kritik an dem Krieg äußerten oder Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte zeigten.
Quelle: ntv.de, hny/AFP