Politik

Rauchen wird nicht teurer Tabaksteuer ist "kein Thema"

19856881.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein CDU-Politiker schlägt eine Erhöhung der Tabaksteuer vor, die Zigarettenindustrie sagt, sie würde sich nicht wehren. Doch das Finanzministerium hat keine entsprechenden Pläne.

Zur Finanzierung der geplanten Steuervereinfachung hat der CDU-Mittelstandspolitiker Christian von Stetten eine höhere Tabaksteuer ins Spiel gebracht. Der "Welt" sagte er, dass Raucher die geplante Steuervereinfachung über höhere Tabaksteuern mitfinanzieren sollten.

Von Stetten schlägt vor, bei einem Packungspreis von 4,50 Euro in vier Schritten binnen vier Jahren jeweils zehn Cent aufzugeschlagen. Daraus erhoffen sich die Initiatoren Mehreinnahmen von jährlich rund 1,3 Milliarden Euro.

Die Zigarettenindustrie rechne mit einer Erhöhung, schreibt das Blatt. Gegen eine mäßige Anhebung, die alle Zigarettenprodukte einbeziehe und keine Arbeitsplätze gefährde, würde er sich nicht wehren, sagte Philip-Morris-Manager Ralf-Wolfgang Lothert der "Welt". Ein Sprecher von British American Tobacco sagte, nach sechs Jahren ohne Tabaksteuererhöhung müsse man mit einer Anhebung rechnen.

"Kein Thema"

Dennoch wird dem Vorstoß in der schwarz-gelben Koalition keine größere Chance eingeräumt. Dies sei kein Thema, hieß es bei Finanz- und Haushaltspolitikern. Auch das Bundesfinanzministerium stellte in Berlin klar, dass es keine derartigen Pläne gebe.

Schon vor der Sparklausur des schwarz-gelben Kabinetts Anfang Juni war eine mögliche Anhebung der Tabaksteuer im Gespräch. Zur Diskussion stand auch eine höhere Steuer auf Feinschnitt. Dies würde Raucher selbstgedrehter Zigaretten treffen. Eine höhere Steuer führt aber nicht automatisch zu Mehreinnahmen für den Staat.

Die Tabakindustrie war bereits vor Wochen im Finanzministerium vorstellig. Dabei ging es auch um EU-Vorgaben und ein neues Tabaksteuergesetz. In dem entsprechenden Gesetzentwurf seien keine Tabaksteuererhöhungen vorgesehen, sagte ein Ministeriumssprecher.

Die Einnahmen aus der Tabaksteuer stehen allein dem Bund zu. Im vergangenen Jahr beliefen sie sich auf 13,36 Milliarden Euro. Für dieses Jahr haben die Steuerschätzer 13,21 Milliarden Euro vorausgesagt. Die Tabaksteuer wurde seit 2002 fünfmal angehoben, zuletzt am 1. September 2005. 2007 schlug auch die Mehrwertsteuererhöhung zu Buche.

Quelle: ntv.de, hvo/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen