Mahmudija-Massaker Todesstrafe gefordert
04.07.2007, 06:48 UhrIm Fall eines Massakers an einer irakischen Familie hat die Staatsanwaltschaft die Todesstrafe für einen ehemaligen US-Soldaten gefordert. Sollte sich herausstellen, dass Steven Green schuldig ist, sollte er zu der Höchststrafe verurteilt werden, hieß es am Dienstag in einer Mitteilung des zuständigen Staatsanwalts an das Gericht im US-Bundesstaat Kentucky.
Green soll im März 2006 gemeinsam mit Kameraden eine Familie im irakischen Mahmudija überfallen haben. Dabei wurde ein 14-jähriges Mädchen vergewaltigt und ermordet sowie ihre gesamte Familie ausgelöscht. Neben Green waren vier weitere Soldaten in den Fall verwickelt. Drei wurden zu Haftstrafen verurteilt, der vierte muss sich im Sommer vor einem Militärgericht verantworten.
Ein Termin für den Zivilprozess gegen Green, der nach Angaben der übrigen Soldaten der Anführer bei der Tat gewesen sein soll, steht noch nicht fest. Die Tat löste in der irakischen Bevölkerung und weltweit Empörung aus.
Das Massaker in Mahmudija reiht sich in eine Reihe mehrerer Tötungsdelikte ein, die US-Soldaten im Irak zur Last gelegt werden. So untersucht das US-Militär derzeit auch Vorwürfe, Marineinfanteristen hätten im westirakischen Haditha im November 24 Zivilisten getötet.
Quelle: ntv.de