Politik

Fox-Frau mit Hang zu Beton Trump holt Mauer-Apologetin

Monica Crowley wechselt vom US-Sender Fox in den Nationalen Sicherheitsrat von Donald Trump.

Monica Crowley wechselt vom US-Sender Fox in den Nationalen Sicherheitsrat von Donald Trump.

(Foto: dpa)

Vor mehr als einem Jahr sorgt die US-Journalistin Monica Crowley mit einem Tweet von der Berliner Mauer international für Aufsehen. Nun wird sie von Donald Trump in den künftigen Nationalen Sicherheitsrat berufen.

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat die Journalistin Monica Crowley in seinen Nationalen Sicherheitsrat berufen. Die 48-Jährige wird einer offiziellen Mitteilung von Trumps Wahlkampagne zufolge Chefin für strategische Kommunikation unter Michael Flynn, den Trump bereits im November zum Nationalen Sicherheitsberater ernannt hat.

Weltweit hatte die Trägerin eines Doktortitels in Internationalen Beziehungen bereits für Irritationen gesorgt, als sie im Oktober vergangenen Jahres einen Tweet aus Berlin absetzte. Darin ist sie vor der Berliner Mauer an der Eastside-Gallery zu sehen. Darunter steht: "Mauern funktionieren". Während seines Wahlkampfes hatte Trump immer wieder angekündigt, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko errichten zu lassen, um Flüchtlinge abzuwehren. An der Berliner Mauer sind infolge des Schießbefehls durch die DDR-Führung mehr als 150 Menschen getötet worden.

Bislang war die erzkonservative Crowley beim Fernsehsender Fox tätig, wo sie für die Analyse innen- und außenpolitischer Ereignisse zuständig war. Zudem hatte sie einen Job als Kolumnistin für die "Washington Times". Wie das US-Magazin "Politico" berichtet, wurden Crowleys Verträge bei beiden Medien mittlerweile aufgelöst. Zwischen 1990 und 1994 arbeitete sie als außenpolitische Assistentin sowie als Leiterin der Kommunikationsabteilung des ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon.

"Ich bin zutiefst geehrt, demütig und dankbar, vom gewählten Präsidenten gebeten zu werden, Teil des außergewöhnlichen Nationalen Sicherheitsratsteams zu werden, welches er zusammenstellt", wird Crowley in der Mitteilung zitiert.

Neben Crowley berief Trump den Ex-General Keith Kellogg in das Team des Nationalen Sicherheitsrates. Der 72-jährige Vietnam-Veteran soll dort das Amt des Stabschefs und Chefsekretärs übernehmen.

Der künftige Nationale Sicherheitsberater Flynn lobte die Entscheidung Trumps für die Personalentscheidungen in seinem künftigen Arbeitsbereich. "Die Vereinigten Staaten sind ein außergewöhnliches Land, und dies sind zwei außergewöhnliche Personen, die bereit sind, das Versprechen des gewählten Präsidenten zu erfüllen, Amerika wieder groß zu machen", wird Flynn in der Mitteilung zitiert.  

Quelle: ntv.de, cri

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen