Zeichen der Stärke gegen Russland USA bauen Elite-Truppen in Osteuropa auf
11.06.2014, 16:38 Uhr
Navy Seals bei der Arbeit - nach dem Vorbild der legendären US-Spezialeinheit sollen auch Nato-Staaten in Osteuropa eigene Einsatzkräfte aufbauen.
(Foto: U.S. Navy)
Was hat Russland vor? Spätestens seit der Ukraine-Krise blicken die Länder aus dem ehemaligen Ostblock besorgt nach Moskau. Hilfe kommt nun aus den USA. Die Amerikaner wollen Elitetruppen in Osteuropa aufbauen.
Die Ukraine-Krise hat die USA und vor allem auch Osteuropa aufgeschreckt. Jetzt reagiert Washington: Die Amerikaner wollen die Ausbildung von Elitesoldaten in osteuropäischen Nato-Staaten vorantreiben. Im Mai begannen bereits Übungen in Polen, der Slowakei und den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Mehrere Hundert Soldaten amerikanischer Spezialeinheiten nahmen daran teil, wie das Oberkommando der US-Streitkräfte in Europa (Eucom) erklärte. Langfristig seien weitere Lehrgänge vorgesehen. Das Besondere: Im Gegensatz zu früher soll dafür ein Kontingent von etwa 100 US-Elitesoldaten im östlichen Nato-Gebiet präsent bleiben.
Vorbild für die neuen Elitetruppen im Osten sollen die amerikanischen Navy Seals, die Delta Force oder der britischen Special Air Service sein. Gemeinsam übten Amerikaner und Soldaten aus sechs europäischen Staaten bereits vom 18. bis 30. Mai in Litauen. In Deutschland läuft noch bis Ende Juni ein Manöver mit 4000 Soldaten aus 15 verbündeten Staaten. Trainiert werden dabei Häuserkampf, Angriffe mit leichten Sturmbooten sowie der koordinierte Einsatz von Fallschirmjägern und Luftschlägen.
Spezialeinheiten jagen Terroristen
Topausgebildete Kämpfer werden immer wichtiger. So wurden die US-Spezialeinheiten nach den Anschlägen vom 11. September 2001 mehr als verdoppelt und ihr Etat verdreifacht. Die Zahl ihrer Einsätze vervierfachte sich. Insbesondere Präsident Barack Obama machte sie zu einer tragenden Säule bei Offensiven gegen die Al-Kaida und Taliban. Die Elitesoldaten sind auf Terrorbekämpfung und Aufklärungseinsätze spezialisiert. Sie verfügen über moderne Kommunikationsausrüstung und Waffen.
Dass Russland die Krim annektierte, löste alte Ängste in den ehemaligen Sowjetrepubliken aus. Washington will Moskau klarmachen, dass die USA ihren Verbündeten im Ernstfall beistehen. Soldaten aus der Ukraine nahmen an den Übungen bislang nicht an der Ausbildung der Elitesoldaten in Osteuropa teil - das Land ist nicht Mitglied der Nato.
Quelle: ntv.de, vpe/rts