Politik

"Vorhölle für viele Prostituierte" Union will Bordelle besser kontrollieren

In Frankreich müssen Freier künftig mit hohen Geldstrafen rechnen.

In Frankreich müssen Freier künftig mit hohen Geldstrafen rechnen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wie schlimm ist die Lage von Prostituierten in Deutschland? Für die Union steht fest: Die Situation ist für sie unerträglich, während Freier wie im Paradies leben. Jeder Imbiss werde besser kontrolliert als ein Bordell, so die Kritik. Das soll sich ändern.

Um die Lage von Prostituierten in Deutschland zu verbessern, wollen CDU und CSU in der Großen Koalition ein umfangreiches Maßnahmenpaket umsetzen. Zu den Eckpunkten, die Unionsfraktionsvize Günter Krings und die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär in Berlin vorstellten, gehören eine stärkere Regulierung der Bordelle und eine bessere Unterstützung der Opfer von Zwangsprostitution.

Mit der Liberalisierung des Prostitutionsrechts vor zwölf Jahren sei Deutschland "zum Paradies für Freier und zur Vorhölle für viele Prostituierte geworden", bemängelte Krings. Für die Opfer stellte er eine befristete Aufenthaltserlaubnis mit Option auf ein dauerhaftes Bleiberecht in Aussicht. Zudem forderte er eine Erlaubnispflicht für Bordelle mit regelmäßigen Kontrollen. Jede durchschnittliche Imbissbude werde derzeit besser kontrolliert als eine Prostitutionsstätte, sagte Krings.

Bär warb darüber hinaus für regelmäßige Pflichtuntersuchungen der Prostituierten bei den Gesundheitsämtern. Krings räumte ein, dass für derartige Kontrollen erhebliche personelle Ressourcen notwendig seien. "Es deshalb nicht zu tun, halte ich für unverantwortlich."

Teil des Maßnahmenpakets ist auch die Strafandrohung gegen Freier, die bewusst die Dienste einer Zwangsprostituierten nutzen. Frings sagte, in solchen Fällen komme sogar eine Gefängnisstrafe in Betracht. Zwar werde es voraussichtlich nur wenige Verurteilungen geben, doch schon der "Abschreckungsdruck" könne eine heilsame Wirkung haben.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen