Politik

Neun Mandate mehr als vor Prozess Verurteilung bringt Wilders Wählerstimmen

Geert Wilders PVV bekommt in Umfragen derzeit 36 von 150 Parlamentssitzen.

Geert Wilders PVV bekommt in Umfragen derzeit 36 von 150 Parlamentssitzen.

(Foto: AP)

In den Umfragen liegt die Partei des niederländischen Reshtspopulisten Geert Wilders weiter vorn. Nachdem ihn ein Gericht wegen Diskriminierung und Beleidigung von Marokkanern verurteilt, steigt die Partei sogar noch in der Wählergunst.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders kann nach seiner Verurteilung wegen Diskriminierung marokkanischer Mitbürger einen Zuwachs in der Wählergunst verbuchen. Seine Partei für die Freiheit (PVV) würde laut der Sonntagsumfrage des angesehenen Instituts Maurice De Hond bei Wahlen jetzt 36 der 150 Parlamentssitze gewinnen - das wären 9 Mandate mehr als in Umfragen vor Beginn des Prozesses gegen Wilders. Die PVV liegt in Umfragen seit Monaten als stärkste Partei vorn.

Die nächsten Parlamentswahlen stehen im März 2017 an. Die liberale VVD von Regierungschef Mark Rutte würde der Umfrage zufolge einen Sitz verlieren und mit 23 Mandaten auf Platz zwei kommen. 

Ein Amsterdamer Gericht sprach Wilders am Freitag der Diskriminierung und Beleidigung von Marokkanern schuldig. Mit einer Rede vor Anhängern hatte der Politiker 2014 dem Gericht zufolge die Grenzen der Meinungsfreiheit überschritten. Er habe "Marokkaner pauschal beleidigt und sie somit als minderwertig dargestellt".

Quelle: ntv.de, bdk/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen